Tauberbischofsheim. Dass Fliegen als die sicherste Fortbewegungsmethode gilt, ist allseits bekannt. Doch wie in allen Bereichen ist auch hier: lebenslanges Lernen angesagt. Zum Saisonanfang veranstaltete der Verein für alle aktiven Piloten und Flugschüler eine Reihe interessanter Vorträge durch die eigenen Fluglehrer und erfahrenen Piloten. So wurden neben rechtlichen Änderungen in der Luftfahrt, der Funktechnik auch Verhaltensweisen für ungewöhnliche Fluglagen und der Außenlandung besprochen.
Am zweiten Tag stand die jährlich stattfindende "Jahresnachprüfung" auf dem Programm. Hierbei werden die Flugzeuge ähnlich wie beim TÜV eines Kraftfahrzeuges auf Ihre Sicherheit hin überprüft. Natürlich ist ein Flugzeug wesentlich komplexer und aufwendiger als ein Automobil und so wundert es nicht, dass neben technischen Eigenschaften auch die Dokumente der Flugzeuge geprüft werden.
Im Rahmen dieser Prüfung wurden alle Flugzeuge des AeroClubs abgenommen und erhielten ein aktuelles "Lufttüchtigkeitszeugnis". Somit können auch diese Saison wieder wunderschöne Flüge über dem Taubertal erfolgen.
Noch am gleichen Tag erfolgte der erste Flug der ASH25MI an diesem Segelfluggelände. Dieses Flugzeug gehört einem Vereinsmitglied und ist das leistungsstärkste Flugzeug, das am Hunsenberg betrieben wird. Mit ihm kann man aus 1000 Meter Höhe eine unglaubliche Strecke von annähernd 60 Kilometer im reinen Gleitflug zurücklegen.
In Hinblick auf die weitere Saison, die den Segelfliegern hoffentlich viel Sonne und Thermik bescheren wird, drängt sich ein Ereignis besonders hervor. Die Aktion "StartUpGliding" sei vor allen denjenigen ans Herz zu legen, die die Leidenschaft am Fliegen kennen lernen möchten. Gelegenheit hierzu bietet sich am 22. und 23. April 2017. Anmeldungen sowie weitere Informationen finden sich auf der Website der Flieger unter www.aero-club-tbb.de (Rubrik "Schnupperfliegen"). act