Auf dem Marktplatz der Kreisstadt fand am Dienstag der erste After-Work-Markt statt. Bei bestem Spätsommerwetter kamen zahlreiche Besucher zur Premiere.
Tauberbischofsheim. Die Sonne lachte, und die Menschen freuten sich über das neue Angebot im Herzen der Stadt. Die erste Auflage des After-Work-Markts lockte am Dienstagnachmittag viele Besucher auf den Marktplatz. Sie nahmen das vielfältige Angebot der Händler nicht nur in Augenschein, sondern nutzten auch die Gelegenheit zum Bummeln, Einkaufen und Probieren.
Die Idee, den Wochenmarkt an ausgewählten Terminen vom Morgen auf den späten Nachmittag zu verlegen und so für eine zusätzliche Belebung des Stadtzentrums zu sorgen, ging – begünstigt durch das ideale Wetter – zumindest zum Start voll auf.
„Wunsch vieler Bürger“
Bürgermeisterin Anette Schmidt und die Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, Dr. Sabine Münch, freuten sich im Gespräch mit den FN jedenfalls über den gelungenen Auftakt: „Mit dem After-Work-Markt wollen wir auch Berufstätigen die Möglichkeit bieten, unseren Grünen Markt zu besuchen und frische Produkte einzukaufen“, betont die Rathaus-Chefin. Zu den üblichen Zeiten des Wochenmarkts könnten viele Menschen das Angebot sonst nicht nutzen. Das sei in der Vergangenheit bereits des Öfteren bemängelt worden.
„Deshalb haben wir entschieden, dem Wunsch vieler Bürger nachzukommen und den Markt zunächst an vier aufeinanderfolgenden Dienstagen in den Nachmittag zu verlegen. Wir sehen das Ganze zunächst als Testphase, ziehen anschließend gemeinsam mit den beteiligten Händlern eine Bilanz und entscheiden dann, wie es in Zukunft weitergeht“, erklärt Sabine Münch.
„Offizieller Beginn ist jeweils um 16 Uhr, wenn auch der eine oder andere Händler schon etwas früher aufbauen und seine Waren anbieten wird. Geplant ist der Markt bis 19 Uhr. Solange sollen auf jeden Fall alle Stände geöffnet sein“, so Münch weiter. Vormittags findet an diesen Dienstagen kein Markt statt.
Positive Nebeneffekte sind aus Sicht der Verantwortlichen der Stadtverwaltung in jedem Fall die Belebung der Innenstadt und die Schaffung eines zusätzlichen Treffpunkts für Jung und Alt. „Einkaufen und Gemütlichkeit stehen im Mittelpunkt“, so Anette Schmidt. Denn auf dem Markt könne man nicht nur Lebensmittel und andere Waren einkaufen, sondern auch genießen – etwa ein frisches Omelett oder ein Gläschen Wein.
Für den nächsten Termin am Dienstag, 15. September, sind bereits viel Sonnenschein und warme Temperaturen angekündigt. Beste Aussichten also für die zweite Auflage des After-Work-Markts.