Distelhausen. Die Straßenbeleuchtung und die Stromleitung zum Bahnhof Distelhausen ist in den vergangenen Tagen durch die Netze BW erneuert worden. Die bisherige Ausstattung war nicht ausreichend, da nur ein kleiner Teil der Straße beleuchtet war. Ebenso entsprach sie nicht mehr dem neusten technischen Standard.
Acht LED-Leuchten
Die erneuerte Straßenbeleuchtung in der Wolfgangstraße lässt den Bereich um den Bahnhof Distelhausen im neuen Licht erscheinen. Die Firma Omexom aus Bamberg hat im Auftrag der Netze BW dort seit Anfang März auf einer Strecke von etwa 300 Metern die bisher vier Straßenlampen durch acht moderne LED-Leuchten ersetzt.
Die bislang genutzten Holzmasten wurden gegen solche aus Permadur ausgetauscht. Diese sind zwei Meter höher als ihre Vorgänger.
Die neuen Masten, die aus einem Gemisch aus Kunststoff und Stahl gefertigt wurden, sind nach Aussage der Verantwortlichen deutlich robuster und wurden wegen des Standorts in der Hochwasserzone in dieser Ausführung dort aufgestellt.
Die neuen LED-Leuchten sorgen durch eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straße für mehr Sicherheit. Gegenüber den alten Natrium-Dampf-Lampen zeichnen sie sich außerdem durch einen weit geringeren Stromverbrauch aus.
Durch die Umstellung auf die moderne Technik lässt sich etwa 70 Prozent Energie einsparen, betonen die Experten. Darüber hinaus ist die gewählte Lichtfarbe besonders insektenfreundlich, was auch die Naturfreunde erfreuen wird. Die neuen Straßenbeleuchtungen erfüllen damit bereits die neuen Vorgaben des Naturschutzgesetzes.
Die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung erfolgt über isolierte Luftkabel. Eine Erdverkabelung kam wegen des alljährlichen Hochwassers in diesem Bereich nicht infrage.
Pünktlich zu den Osterfeiertagen konnten die neuen modernen Straßenleuchten in Betrieb genommen werden.