Die Stellungnahmen der drei Fraktionen stimmen mich hoffnungsvoll. Die CDU will endlich die Zukunft der Stadt gestalten (helfen). Verwalten kann jeder, gestalten nur engagierte und visionäre Gemeinderäte. Ich hoffe, dass vorhandene Potential der Fraktion wird jetzt losgelassen.
Die Bürgerliste macht endlich ernst mit der Absicht, ein Klima-und Umweltkonzept auf den Weg zu bringen, was engagierte Bürger seit langem fordern. Ich wünsche mir, dass alle Fraktionen dieses Thema gemeinsam energisch betreiben, denn die Umsetzung ist eine jahrelange kontinuierliche Aufgabe.
Aber: Der Geist bewegt die Welt, sagte schon Archimedes. Und bitte nicht zu vergessen: Kompetenzen und Ideen der Bürger dafür einzubinden. Niemand erwartet, dass unsere Gemeinderäte alles wissen und können. Doch kluge und moderne Gemeinden binden die Bürger bei wichtigen Zukunftsprojekten mit ein.
Die Forderung von Herrn Grüning, bei Neubaumaßnahmen des Freibades ein zukünftiges Hallenbad bereits in den Planungen mit zu berücksichtigen, ist vollkommen richtig gedacht. Das Thema Hallenbad ist noch nicht vom Tisch. Der DLRG empfehle ich, ein offizielles Bürgerbegehren zu iniziieren, um Entscheidungen zu erzwingen. Reine Unterschriftensammlungen haben wenig Durchschlagskraft, wie das Projekt „Sicheres Radfahren zur Altenau“ beweist.
Ich freue mich, dass offensichtlich eine neuer Geist im Gemeinderat einzuziehen scheint. Die Hoffnung steigt, endlich wieder sagen zu können: „tbb.de ist Spitze; auch ohne Fechtclub!“