Der 21. Autofreie Sonntag muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Er war für den 2. August zwischen Rothenburg o.d.T./Detwang und Bad Mergentheim vorgesehen.
Main-Tauber-Kreis. Aufgrund des guten Zuspruchs fällt der Autofreie Sonntag unter die Rubrik „Großveranstaltungen“. Diese sind aus den bekannten Gründen und aufgrund der bestehenden Rechtslage bis einschließlich 31. August 2020 nicht erlaubt.
„Wir haben die Entscheidung zur Absage auch im Interesse der Gesundheit unserer Gäste, der vielen Radler und Inliner getroffen, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Der Tourismusverband plant nun, den 21. Autofreien Sonntag am 1. August 2021 nachzuholen.
Seit zwei Jahrzehnten findet an jedem ersten August-Sonntag eines Jahres in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ der Autofreie Sonntag statt. Bekannterweise lockt der Autofreie Sonntag durchschnittlich zwischen 25 000 und 30 000 Radler und Inliner an, die dann diesen Tag für ihren Freizeitspaß nutzen können.
Die für den Autofreien Sonntag Verantwortlichen bei der Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ hoffen natürlich, dass alle eingebundenen Städte und Gemeinden sowie die Helfern aus den Vereinen, das Deutsche Rote Kreuz, die Polizei, die Freiwilligen Feuerwehr und die Westfrankenbahn, die die veranstaltung bislang mitgetragen und somit zu ihrer großen Popularität verholfen haben, im Jahr 2021 bei der Neuauflage dieser beliebten Veranstaltung wieder als Partner mit wirken.
Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ empfiehlt alternativ, die attraktiven Radtouren unter Beachtung der vorgegebenen Abstandsregeln zu nutzen. Rund 2100 Kilometer an Radtourenvorschlägen stehen zur Verfügung.
„Auch in Corona-Zeiten kann bei Beachtung der Corona-Regeln geradelt werden“, ergänzt Landrat Reinhard Frank als Erster Vorsitzender des Tourismusverbandes. Informationen über die nächstjährigen Planungen und über die bestehenden Radtouren gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, Tauberbischofsheim, Telefon 09341/825805 und -5806, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, oder unter www.liebliches-taubertal.de im Internet. tlt