• Anzeigen
  • Prospekte
  • Immobilien
  • Jobmorgen
  • Trauer
  • FN-Card PREMIUM
  • Abo-Service
    • Anzeigen
    • Prospekte
    • Immobilien
    • Jobmorgen
    • Trauer
    • FN-Card PREMIUM
    • Abo-Service
Digitale Zeitung
Abo-Angebote
Dr. Haas
  • Städte & Region
      • Tauberbischofsheim
      • Wertheim
      • Bad Mergentheim
      • Buchen
      • Region Main-Tauber
      • Region Neckar-Odenwald
      • Rhein-Main-Neckar
      • Orte In der Region
      • Firma Trafö

        „Standort Lauda-Königshofen bleibt erhalten“

      • Newsticker Odenwald-Tauber
      • Newsticker Rhein-Neckar
  • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Aus aller Welt
      • Interview

        Anselm Kiefer: "Ich bin ein Verehrer Alice Schwarzers"

      • Pharma

        Corona-Laientests werden auch in der Region entwickelt

      • Newsticker überregional
      • my FN - Jugendseite
      • Top Bilder des Tages
  • Sport
      • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Fechten
      • Tischtennis
      • Lokalsport
      • Regionalsport
      • TSG 1899 Hoffenheim
      • Würzburger Kickers
      • s.Oliver Würzburg
      • Sport

        Bereit für Löw: Bayern-Juwel Musiala funkelt in Rom

      • Newsticker Sport
      • Sporttabellen
  • Meinung
      • Kommentare
      • Leserbriefe
      • Kommentar

        Pandemie bremst Verbrecher aus - noch

      • Leserbriefe
        Leserbrief

        „Andere ,Reklame’ ausdenken

      • Übersicht: Unsere Autoren
  • Freizeit
      • FREIZEIT
      • Essen und Trinken
      • Kino
      • Reise
      • Wochenende
      • Musikkritiken zu aktuellen Alben
      • Kultur

        Helena Zengel: Popcorn und vorschlafen für die Golden Globes

      • Veranstaltungskalender
      • Kreuzworträtsel
      • Sudoku
      • Wissenstests
      • Fotowettbewerbe
      • Main-Tauber-App
      • FN-Card PREMIUM
      • Leserreisen
      • Wetter
  • Ratgeber
      • RATGEBER
      • Multimedia
      • Recht und Soziales
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Ratgeber

        Regulierung beim Online-Glücksspiel: Wann kommt der Glücksspielstaatsvertrag?

      • Landwirtschaft und Natur
  • Auto
      • Auto
      • Wirtschaft

        BGH verhindert «Widerrufsjoker» beim Kilometer-Leasing

      • Test VW Passat GTE Variant

        Rein elektrisch durch den Alltag

      • Blitzer in der Region
  • Mannheimer Morgen
  • Südhessen Morgen
  • Bergsträsser Anzeiger
  • Schwetzinger Zeitung / Hockenheimer Tageszeitung
  • Fränkische Nachrichten
  • ILMA - Ich liebe Mannheim
  • Mannheim24
  • Heidelberg24
  • Ludwigshafen24
  • Immomorgen
  • Jobmorgen
  • Flirtmorgen
  • Mediengruppe Dr. Haas
Themen
  • Landtagswahl 2021
  • Coronavirus
  • Themenwelten
  • Dossier-Übersicht

Speyer

„Erntezeit“ ist Ulrich Zehfuß’ zweites Soloalbum. Das Artwork des Covers stammt von Christopher ...
Im Interview

„Mehr Größe gewagt in den Arrangements“

Liedermacher Ulrich Zehfuß spricht im Interview über sein neues Album "Erntezeit", das Releasekonzert am Freitag und den Einfluss der Corona-Pandemie auf seine Arbeit.

Liedermacher Ulrich Zehfuß spricht im Interview über sein neues Album "Erntezeit", das Releasekonzert am Freitag und den Einfluss der Corona-Pandemie auf seine Arbeit.

Dom

Der Coronaopfer würdig gedenken

In der Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ im Speyerer Dom am Samstag, 27. Februar, um 18 Uhr wird Generalvikar Andreas Sturm besonders der Menschen gedenken, die in Verbindung mit der Corona-Pandemie verstorben sind. Der Rat der ...

Die frühlingshaften Temperaturen nähren die Lust auf ein Eis.
Corona-Pandemie

Viele Verstöße beim Eisessen in Speyerer Innenstadt

Auf der Maximilianstraße in Speyer sind allein am Samstag 98 Personen ohne Mund-Nase-Maske angetroffen worden - die süße Verlockung beim erlaubten Straßenverkauf war zu groß.

Die Gilgenstraße an einem Samstag weitgehend menschenleer – ein Plakat im Schaufenster von Zweirad ...
Corona-Pandemie

Einzelhändler in Speyer appellieren mit Video an Bundesregierung

Die Leistungsgemeinschaft "Das Herz Speyers" fordert finanzielle Hilfen der Bundesregierung. Keiner könne sich die Fortsetzung des Lockdowns bei ausbleibenden Hilfen leisten.

Bei Zweirad Stiller in der Gilgenstrasse stellt Gerdi König aus.
Nachgefragt

Wie Speyerer Geschäftsleute den Lockdown überstehen wollen

Viele Speyerer Gastronomen und Geschäftsleute sehen zwiegespalten in die Zukunft. Wir haben nachgefragt, wie sie den Lockdown überstehen wollen. Die Bestellung per Click und Collect zählt zum letzten Strohhalm, an den sich viele ...

Speyer
Das Wappen der Gemeinde Speyer
  • Bundesland: Rheinland-Pfalz
  • Landkreis: Kreisfreie Stadt
  • Höhe: 103 m
  • Fläche: 42,58 km²
  • Einwohner: 49855
  • Postleitzahlen: 67346
  • Vorwahl: 06232
  • Kfz-Kennzeichen: SP
  • Webpräsenz: www.speyer.de
  • (Ober-)Bürgermeister: Stefanie Seiler

Kontakt Redaktion:

  • Telefon: (06202) 205-306
  • E-Mail: sz-redaktion@schwetzinger-zeitung.de
Das Wetter in Speyer

Speyer 18 Uhr

14°

Das Wetter am 24.2.2021 in Speyer: klar
MIN. 9°
MAX. 17°
Speyer
Region

Fotostrecke

Weitere Fotostrecken
Das geschlossene ehemalige Stoffhaus Speyer in der Wormser Strasse wird von Klaus Fresenius und unter anderem seinem grossen Werk "Frühlingsreigen" bespielt.
52 Fotos ansehen
Kultur

Speyer: Kunstwerke in den Schaufenstern

Auf Vermittlung des Kulturbüros der Stadt Speyer können Künstler, die in Zeiten der Corona-Pandemie keine Ausstellungsflächen haben, in den Schaufenstern verschiedener Speyerer Fachgeschäfte ihre Kunstwerke ausstellen und zumindest versuchen ein Publikum zu finden. Gleichzeitig weist die Aktion auch auf einige leerstehende Geschäften in den Strassen der Innenstadt hin.

Letzte Zwischenstation: Das frühere Verwaltungsgebäude der Tabakfabrik Wellensiek & Schalk in der Johannesstraße 22a beherbergte die „Labi“ von 1935 bis zum Umzug in den Neubau 1990.
14 Fotos ansehen
Fotostrecke

Speyer: 100 Jahre Pfälzische Landesbibliothek

Die Pfälzische Landesbibliothek wurde vor 100 Jahren gegründet als politischer Akt Bayerns gegen französische Einflüsse. Das Jubiläum soll nach dem Lockdown mit Veranstaltungen gefeiert werden. Wir blicken in Bildern zurück auf Stationen ihrer Geschichte.

Der obere Domgarten mit einem der wenigen noch stehenden Stadtmauertürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung, dem Heidentürmchen.
36 Fotos ansehen
Speyer

Speyer: Winterlandschaft in der Domstadt

Die Stadt liegt unter einer Schneeschicht. Unser Fotograf Klaus Venus hat winterliche Impressionen eingefangen.

1998 erwarb die Stadt Speyer das rund 13 Hektar große Quartier Normand (Normand-Gelände), das bis dahin erst eine bayrische und später eine französische Kaserne war.
11 Fotos ansehen
Fotostrecke

Speyer: Reithalle auf Normandgelände verkauft

Die Zukunft der Reithalle auf dem Normandgelände ist geklärt: Sie wird zu einer Begegnungsstätte mit Büronutzung im Obergeschoss. Für das Gebäude ist es dringend nötig, denn die Substanz hat durch den Leerstand gelitten.

Ein Bild aus frühen Tagen bei der VHS: Ewald Gaden (r.) nimmt mit Dr. Dagmar Steffen (Fachbereiche Sprachen und Kulturelle Bildung, v. l.), Regine Rheinhard (Finanzen), Brigitte Karl (Berufliche Bildung), Christina Ullrich-Müller (Berufliche Bildung) und
10 Fotos ansehen
Fotostrecke

Speyer: Ewald Gaden geht nach 33 VHS-Jahren

Nach genau 33 Jahren hat Ewald Gaden seine Arbeit als Leiter der Volkshochschule Speyer beendet. Unsere Bilder zeigen Stationen dieser Zeit mit vielen Aspekten seiner Tätigkeit.

Am Sonntagnachmittag lag der Pegel bei 7,90 Meter.
46 Fotos ansehen
Speyer

Speyer: Hochwasser lockt Spaziergänger an

Speyer. Der Rhein trat auch in Speyer über die Ufer und überflutete die Promenade. Das lockte Spaziergänger an.

Im Bauhof füllte die Jugendfeuerwehr Sandsäcke für das gemeldete Hochwasser.
14 Fotos ansehen
Altlußheim

Altlußheim: Feuerwehr packt Sandsäcke

Altlußheim. Die Feuerwehr Altlußheim hat sich in den vergangenen Tagen auf das Hochwasser vorbereitet. Am Samstagabend wurden Sandsäcke gepackt. Unsere Reporterin Katrin Dietrich war dabei.

Starke Regenfälle und Tauwetter in den Bergen...
6 Fotos ansehen
Speyer

Hochwasser am Rhein erwartet

Speyer/Altlußheim. Wegen Tauwetter und starken Regenfällen wird für das kommende Wochenende am Rhein Hochwasser erwartet. Betroffen sind davon auch Speyer und Altlußheim.

Impression von außn mit weiß verkleideten Bauzäunen als Sichtschutz und Eingangsschleuse.
23 Fotos ansehen
Speyer

Impfzentrum in Stadthalle errichtet

Speyer. Die Stadt richtete in Foyer und kleinem Saal der Stadthalle ein Landes-Impfzentrum ein, das seit Verfügbarkeit eines geeigneten Impfstoffs in Betrieb ist und hilft die derzeit herrschende Corona-Pandemie zu bekämpfen.

In der Nacht auf den Sonntag gefallener Schnee verwandelte die Pfalz und Speyer in eine schöne Schneelandschaft, die für Freude bei den wenigen Passanten und Spaziergängern sorgt und einige Speyerer Sehenswürdigkeiten verzaubert. Sonnengasse und Sonnenbrü
37 Fotos ansehen
Speyer

Vom Schnee verzaubert

In der Nacht auf Sonntag schneite es, was Speyer noch eine Krone aufsetzte. Der Schnee verlieh so mancher Sehenswürdigkeit noch einen zusätzlichen Reiz.

Die regional wichtige Speyerer Salierbrücke ist seit Januar 2019 wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Nach den Weihnachtsferien wird nun ...
8 Fotos ansehen
Rheinbrücke

Salierbrücke: Brückensanierung geht in letztes Jahr

Nach den Weihnachtsferien geht die Sanierung der Salierbrücke in ihr letztes Jahr

Einige der Gewächshäuser sind abgerissen und die noch stehenden bieten einen eher trostlosen Anblick.
11 Fotos ansehen
Speyer

Speyer: Wie es im Stadtteil Neuland vorangeht

Speyer. Seit etwa einem Jahrzehnt läuft die Planung für ein Neubaugebiet mit circa 130 Wohneinheiten am Russenweiher im Stadt Neuland im Süden Speyers. Die Erschließungsarbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Weitere Fotostrecken
Kommentare
Speyer

Maske an – Maske aus

Jürgen Gruler wundert sich über coronare Regelunterschiede

Speyer

Schmerz statt Freude

Jürgen Gruler hält wenig von automatischen Erinnerungen

Speyer

Zu groß zum Herumreichen

Werner Schilling erinnert sich an die Stilblüte einer Boulevardzeitung

Weitere Kommentare

Meinung

Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden, aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit. Lesen Sie hier ...

... Kommentare aus unseren Redaktionen
... Ihre Meinung / Leserbriefe
... Debatten-Beiträge unserer Gastautoren

Videos

Video ansehen
Lokales Salierbrücke: Das sagt die Regierungspräsidentin - 03:23 Speyer/Hockenheim. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder spricht über den Verlauf der Sanierung der Salierbrücke und stellt sich Kritik in Sachen Planung, Tranzparenz und Problembewältigung.
Weitere Videos Videocenter
Lokales

Speyer: Spitz & Stumpf mit "Die App-solut wichtigste App" - 03:38

Lokales

Speyer: Wir wär's mit einer #Brazzelwurst?! - 02:35

Lokales

Michael Wagner (CDU) erinnert sich am Grab von Helmut Kohl an sein erstes Treffen mit dem Alt-Kanzler - 01:19

Weitere Videos Videocenter
Orte in der Region
  • Wappen der Gemeinde Schwetzingen
  • Das Wappen der Gemeinde Speyer
  • Das Wappen der Stadt Hockenheim
  • Das Wappen der Gemeinde Altlußheim
  • Das Wappen der Gemeinde Neulußheim
  • Das Wappen der Gemeinde Brühl
  • Das Wappen der Gemeinde Eppelheim
  • Das Wappen der Gemeinde Ketsch
  • Das Wappen der Gemeinde Oftersheim
  • Das Wappen der Gemeinde Plankstadt
  • Das Wappen der Stadt Mannheim
  • Das Wappen der Stadt Heidelberg
  • Das Wappen der Stadt Ludwigshafen
Veröffentlicht ein neues Album: der Liedermacher Ulrich Zehfuß.
Pop

Speyerer Liedermacher Ulrich Zehfuß veröffentlicht zweites Soloalbum

Ulrich Zehfuß, Liedermacher aus Speyer, präsentiert sein zweites Soloalbum. Es trägt den Titel „Erntezeit“.

Pandemie

„Wein am Dom“ geht online

Die Messe “Wein am Dom” soll wegen der Corona-Pandemie kein zweites Mal ausfallen - daher wird es statt einer stationären Weinmesse in der Domstadt in diesem Jahr ein Wein-Online-Event geben. In den Abendstunden ...

Im Schatten des Speyerer Doms kann auch in diesem Jahr keine Weinmesse gefeiert werden.
Speyerer Messe

„Wein am Dom“ geht online

Ein buntes Treiben in der Maximilianstraße vor dem Speyerer Dom wird es wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht geben. Dennoch soll die Messe „Wein am Dom“ kein zweites Mal ausfallen.

Die Trockenbauer ziehen derzeit Decken im vierstöckigen Bettenhaus-Neubau ein. Die Wände stehen ...
Sankt-Vincentius-Krankenhaus

Bettenhaus soll im Oktober bezogen werden

Der Bettenhaus-Neubau des Sankt-Vincentius-Krankenhauses strahlt von außen schon im neuen Glanz. Fenster und Fassade sind fertig, an zwei Seiten ist das Gerüst schon abgebaut worden. Doch auch der Innenausbau macht große ...

Weltgebetstag

Kirchen rufen zu Solidarität mit Frauen auf

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer beteiligen sich am Weltgebetstag der Frauen am 5. März. Trotz der Corona-Pandemie werde die Solidaritätsaktion von Frauen für Frauen stattfinden, teilten beide Kirchen mit. ...

Pandemie-Bekämpfung

Stadt weitet Schnelltests weiter aus

Die Stadtverwaltung hat ihr Schnelltestangebot ausgeweitet und bietet allen Lehrkräften an Schulen eine regelmäßige Testung auf das Coronavirus mittels Antigen-Schnelltests an. Zudem können Mitarbeiter der städtischen ...

Hegt Zweifel am Aufklärungsprozess der Bischöfe: Harald Dreßing, Leiter der forensischen ...
Sexueller Missbrauch

Mannheimer Wissenschaftler sieht Kirche auf falschem Weg

Deutliche Kritik übt Harald Dreßing am aktuellen Umgang mit sexuellem Missbrauch seitens der katholischen Bischöfe. Der Staat müsse mehr Verantwortung übernehmen, fordert der 63-Jährige Verfasser der bisher größten Studie.

Weitere Berichte
Die Salierbrücke verbindet Speyer mit seinem nordbadischen Umland. Die Sperrung ab 2019 sorgt schon ...
Dossier Salierbrücke Lesen Sie jetzt
Venus
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Jobs
  • Archiv
    © Dr. Haas GmbH