Ländliche Heimvolkshochschule

Vom Stein-Handwerk bis hin zu Filz-Basteleien

Kurse und Seminare

Lesedauer: 

Hohebuch. In der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch finden Kurse und Seminare, wie folgt statt: Steinbildhauerwerkstatt I, Donnerstag, 13., 14.30 Uhr, bis Sonntag, 16. April, 16 Uhr. Unter Anleitung eines erfahrenen Steinbildhauermeisters, werden Steine mit traditionellen Werkzeugen, wie Klopfel, Zahn- und Spitzeisen bearbeitet. Man sammelt eindrückliche Erlebnisse in einer handwerklich-kreativ arbeitenden Gruppe und erschafft ausdrucksvolle Ergebnisse. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Steine können im Kurs erworben werden, eigenes Material und Werkzeuge können mitgebracht werden. Leitung: Annalene Harter, Referent: Marcel Huber, Steinbildhauermeister.

Fotografieren ganz praktisch

Botanische Wandobjekte in Filz, Freitag, 14., 18 Uhr, bis Sonntag, 16. April, 18 Uhr. Von der Schönheit pflanzlicher Formen inspiriert, wird ein dekoratives Wandobjekt mit 3D Oberfläche gefilzt. Dabei soll es nicht um naturgetreue Nachbildung gehen. Eine Struktur oder Form wird ausgewählt, vereinfacht und daraus ein spannendes Filzobjekt entwickelt. Gemeinsam wird besprochen, welche Schablonen benötigt werden und wie die Umsetzung gelingen kann. So können verschiedene Varianten im Werden beobachtet werden, um im Tun voneinander zu lernen. Leitung: Annette Laucher, Referentin: Dagmar Binder, Filzkünstlerin.

Fotografie-Grundlagenkurs für Kompakt-, Superzoom-, Spiegelreflex- oder Systemkameras, Samstag, 15. April, 9 bis 17 Uhr. Grundlagen der Fotografie in Theorie und angewandter Praxis, werden vermittelt. Vormittags erlernt man die wichtigsten Begriffe der Fotografie und setzt diese nachmittags unter Anleitung mit der mitgebrachten Kamera in die Praxis um. Für Teilnehmende von 14 bis 99 Jahre. Leitung: Annalene Harter, Referentin: Simone V. Weis-Heigold, Fotografin, ArteFACT.

Schmuckstücke filzen in Shibori Technik, Montag, 17. April, 9 bis 17 Uhr. Die Abbinde-Technik .Shiborig wurde ursprünglich zum Färben von Stoffen benutzt, bietet aber auch beim Filzen interessante Möglichkeiten. In diesem Einführungstag werden bezaubernde kleine Schmuckstücke gefertigt, zum Beispiel Armreifen, Broschen oder Haarspangen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger, aber auch erfahrene Filzer, können hier ihr Wissen um eine neue Technik erweitern. Leitung: Annette Laucher, Referentin: Dagmar Binder, Filzkünstlerin.

Anmeldung und Informationen jeweils bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch, 74638 Waldenburg unter Telefon 07942/1070, 10720, info@hohebuch.de., www.hohebuch.de., www.instagram.com/hohebuch.