Rothenburg. Die partizipative Ausstellung der Rothenburger Montessori-Schule ist vom 7. Mai bis 29. Mai im Rothenburger Klostergarten zu sehen-
Die Jahrgangsstufe 9 der Schule behandelte in diesem Schuljahr im Kunstunterricht unter Leitung von Kunstlehrerin Claudia Hädicke unter anderem die Themen „Abstraktion“ und „Figuren im Raum“.
Gegenseitig Maß genommen
In Anlehnung an die Werke des britischen Künstlers Antony Gormley, welcher sich unter anderem durch seine Installation „Angel of the North“ bei Gateshead in Nordengland einen Namen machte, vermaßen sich die Schuler gegenseitig.
Mithilfe dieser Maße wurden im Anschluss fünf lebensgroße, abstrahierte Holzfiguren erschaffen, welche ab dem 7. Mai im Rothenburger Klostergarten zu sehen sein werden.
Die Ausstellung ist Teil der partizipativen Initiative des RothenburgMuseums. Im Rahmen der Sonderausstellung „Pittoresk! Selbstbild. Fremdbild. Wiederaneignung“ der aktuellen Themenjahre „Pittoresk!“ bietet das RothenburgMuseum lokalen Vereinen und Künstlergruppen die Möglichkeit, in Form einer partizipativen Kooperation, ihre eigenen Sichtweisen und Inspirationen zu diesem Thema zu präsentieren.
Eröffnet wird die Ausstellung pandemiebedingt im kleinen, geschlossenen Kreis am 6. Mai. Für die breite Öffentlichkeit ist die Schau vom 7. Mai bis zum 29. Mai täglich zu den regulären saisonalen Öffnungszeiten des Klostergartens zu besichtigen.