Lauda-Königshofen. Was ist zu tun, wenn ein Wohnungsschlüssel verloren wurde oder plötzlich das Handy in der Handtasche fehlt?
Das neue Fund-Info-Portal der Stadtverwaltung von Lauda-Königshofen steht allen Bürgern ab sofort zur Verfügung und ermöglicht die Abfrage verlorener Wertgegenstände rund um die Uhr.
Die Stadtverwaltung baut ihre digitalen Dienstleistungen auch im neuen Jahr weiter aus und ist ab sofort Teil des modernsten Fundservices Europas. Im neuen Fund-Info-Portal können Bürger und Besucher ganz unkompliziert ihren Verlust online selbst erfassen – barrierefrei am Handy, Tablet oder Computer und zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Wer zum Beispiel auf der Suche nach seinem verlorenen Smartphone ist, sollte sein Gerät möglichst genau beschreiben. Dazu werden etliche Einzelheiten abgefragt, darunter die Gehäusefarbe, der Hersteller oder ob sich eine zusätzliche Speicherkarte im Handy befindet.
Individuelle Beschreibungen sind wichtig, um den Mitarbeiterinnen des Fundbüros im Laudaer Rathaus später die Zuordnung zu erleichtern. So wird gleichzeitig verhindert, dass man sich Zugriff zu einem fremden Gerät verschafft.
Nach der Erfassung einer Verlustmeldung erhält man, sobald der entsprechende Wertgegenstand im Fundbüro vorliegt, eine E-Mail oder einen Brief mit der Bitte, sich mit dem Fundbüro in Verbindung zu setzen.
Die Abholung erfolgt nach vorheriger Terminabsprache unter Telefon 09343/5015327 und -5328 oder über das Online-Terminvergabesystem zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.
Wurde seitens des Finders ein Finderlohn gewünscht, erhält der Finder nach Abholung der Fundsache seine ihm zustehende Belohnung – bei Bargeld zum Beispiel im Höchstfall zehn Prozent der gefundenen Geldsumme. stv