Oberlauda. 2011 hatte es Premiere, am Samstag feierte es sein „Zehnjähriges“: das „Tauberfränkische Nachtelfmeterschießen“ des Fußballvereins Oberlauda. Nach den Worten des Initiators Dietmar Hilpert kurz vor der Siegerehrung ist es „das eigentliche Original“, auch wenn es hier und da schon Nachahmer gefunden hat.
40 Mannschaften hatten sich innerhalb kürzester Zeit angemeldet, man sah sich gezwungen, die Meldelisten zu schließen. Die Organisatoren und Helfer um den FV-Vorsitzenden Axel Bauer haben danach ganze Arbeit geleistet. Nicht nur die Turnierleitung sorgte für einen reibungslosen Ablauf, auch die Schiedsrichter Sophia Staus, Fabian Bayer, Alexander Braun, Detlef Burk, Martin Kollmar und Matthias Rode.
Gespielt und geschossen wurde auf vier Tore, die nach Sponsoren benannt waren. Dabei kamen natürlich auch die zahlreichen Fans auf ihre Kosten. Auf die vier Halbfinalisten warteten am Turnierende gestaffelte Preise. Den vierten Platz belegten die „Thekenbrasilianer“, den dritten „Schnitzelbrötchen 3,50“, den zweiten „Die milden Jungs“ und die Turniersieger waren „Schüpf/Kuba 2“.
Am Sonntag begann der Festbetrieb mit einem Frühschoppen und Unterhaltung durch die „Öpfelmouschtmusi“. Der Nachmittag stand überwiegend im Zeichen der Kinder und des Nachwuchses. Die F-Jugend des Fußballvereins Oberlauda spielte gegen die des FV Lauda, die E-Jugend des VfR Gerlachsheim präsentierte ein Mixed-Spiel und die D-Jugend der Spielgemeinschaft Lauda/Gerlachsheim/Oberlauda trat gegen die des SV Königshofen an.
Ein Einlagespiel zwischen dem VfR Gerlachsheim und dem VfB Bad Mergentheim bildete den sportlichen Abschluss des Tages. erha