Steigende Mitgliederzahlen

Lauda: Vierfache Frauenpower an Vereinsspitze

Der ETSV Lauda zieht im Rahmen der Hauptversammlung Bilanz. Schriftführerposten neu besetzt. Für die Zukunft gut aufgestellt

Lesedauer: 

Lauda. Geballte Frauenpower führt den ETSV Lauda in die kommenden beiden Jahre. Anni Miller und ihre Ausschuss-Truppe sind im Rahmen der Hauptversammlung einstimmig bestätigt worden, das Schriftführeramt bekleidet künftig Angelika Wöppel. Erst in „nachgelagerten“ Bereichen stehen auch die Herren der Schöpfung ihren Mann. Dennoch – und das wurde immer wieder betont: Der Eisenbahner-Turn- und Sportverein versteht sich im 120. Jahr seines Bestehens als 1841 Köpfe zählende Großfamilie, in der jeder seinen Part dazu beiträgt, um das Schiff auf Kurs zu halten.

Kurz gehalten

Gemäß des Mottos „Mach’s kurz, es könnte ein langer Abend werden“ lobte Bürgermeister-Stellvertreter Jochen Groß die Arbeit aller im ETSV Engagierten. Der Verein sei ein „überregionales Aushängeschild“ und „ein Werbeträger“ für die Stadt. Er hoffe auf das nötige Durchhaltevermögen bei Aktiven und Passiven, damit man auch künftige diese Rolle ausfülle.

ETSV-Frontfrau Anni Miller blickte auf die Gründungszeit des ETSV. Über 120 Jahre geschäftiges Treiben – darauf könne man stolz sein. Seien es 1904 nur 27 aktive Turner sowie fünf passive Mitglieder gewesen, habe sich der ETSV mittlerweile zu einem der mitgliederstärksten Vereine mit neun Abteilungen im Sportkreis entwickelt. Und das Erfreuliche: Weiterhin trudelten regelmäßig Neuanmeldungen ein.

Mehr zum Thema

Hauptversammlung

TSV Weikersheim nimmt strukturelle Änderungen vor

Veröffentlicht
Von
wrf
Mehr erfahren
Jubiläum

SV Bofsheim seit 75 Jahren ein bedeutender Teil des Ortes

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren

Damit der Übungsbetrieb reibungslos funktioniere, so Miller, hielten zahlreiche Trainer und Betreuer in der vereinseigenen Halle, in den städtischen Sporthallen, im Stadion und im Hallenbad Woche für Woche ihre Einheiten ab. All jenen gebühre Anerkennung und Respekt. „Ohne euch alle wäre unser Verein nicht zu dieser Größe herangewachsen.“

In der abgelaufenen Geschäftsperiode habe sich der Ausschuss zu Sitzungen getroffen, in denen Probleme, Aktivitäten und Anregungen, die Gesamtverein und Abteilungen beträfen, diskutiert und entschieden. So sei auch geklärt worden, eine PV-Anlage auf das Dach der ETSV-Halle zu installieren.

Reichlich in Aktion

Einzelne Abteilungen beteiligten sich an Turnfesten, Trainingslagern, am städtischen Ferienprogramm, an Jugendfreizeiten und an Kooperationen mit der Schule. Der Gesamtverein betreibe zudem am jährlichen Weinfest in Lauda.

Der Erfolg des gesamten Vereins basiere auf die zahlreichen Ehrenamtliche und Unterstützer. All jene, die sich einbrächten, gebühre großer Dank.

Was in vielen anderen Vereinen teilweise für Unmut und längere Diskussionen sorgt, wurde von der ETSV-Familie kurz und schmerzlos beschlossen: Die Mitgliedsbeiträge werden ab Januar 2025 steigen – aber moderat. Es sei gewiss ein heikles Thema und man habe lange überlegt und beratschlagt, führte Anni Miller aus. Aber schlussendlich sei man übereingekommen, dass dieser Schritt unausweichlich sei. Versicherungen, Steuern, Energiekosten – alles sei in der letzten Zeit nach oben gegangen. Zudem gebe es in der Halle auch immer wieder Reparaturen zu tätigen. All dies ist auf vollstes Verständnis gestoßen, das Votum war einstimmig.

Treue zum Verein gewürdigt

Im Anschluss galt es, zahlreiche Mitglieder auszuzeichnen (siehe Extra-Box), die entweder große sportliche Erfolge gefeiert hatten oder durch eine lange Treue zum Verein positiv ins Auge gestochen waren. Sie alle erhielten den verdienten Applaus aus dem Plenum. Eine ganz besondere Würdigung wurde dabei Hans Kurz zuteil, der in der Tischtennis-Abteilung Außergewöhnliches geleistet habe, wie Christoph Muhr betonte. Deswegen habe man auch nicht lange überlegen müssen, um ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen – dies ist nun im Rahmen der Hauptversammlung offiziell erfolgt.

Reichhaltige Angebote

Handball, Karate, Leichtathletik, Schwimmen, Tai-Jutsu-Do, Tischtennis, Turnen und Volleyball sowie Jedermänner-Gruppe – neun Sparten umfasst das reichhaltige sportliche Angebot der „Eisenbahner“. Die kurzen Einblicke der einzelnen Abteilungen zeigten auf, wie erfolgreich gearbeitet werde – im Breiten- ebenso wie im Spitzensport. Die einen glänzen durch Top-Ergebnisse auf Kreis-, Bezirks-, Regional-, Landes- oder Bundesebene, die anderen betätigen sich persönlich, um etwas für die eigene Fitness zu tun. Alle verbindet, dass sie für die Werte des ETSV stehen und sie erfolgreich nach außen tragen. Und fast sämtliche Bereiche haben das Problem, nicht genügend Trainer, Übungsleiter und Betreuer zu besitzen. Um jedoch einen guten Übungsbetrieb durchführen zu können, sei es unerlässlich, nach weiteren Unterstützungskräften Ausschau zu halten. Die Führungsspitze appellierte an die Mitglieder, dass sie sich mehr in dieser Hinsicht einbrächten. Über jede helfende Hand sei man erfreut. Denn schließlich wolle der zweitgrößte Verein im Sportkreis Tauberbischofsheim in Zukunft noch weitere runde Geburtstage feiern.

Angelika Tolle-Rennebarth betätigte sich einmal mehr als blendende Zahlenjongleurin. Es sei bestimmt nicht immer ganz einfach, den Überblick zu behalten. Doch das „finanzielle Gewissen“ des ETSV Lauda habe in den zurückliegenden beiden Jahren erneut eine tolle Arbeit geleistet, wie auch der Beifall der Mitglieder bewies. Die „Hüterin des Geldes“ konstatierte, das der Club in dieser Hinsicht gut aufgestellt sei und zuversichtlich nach vorn blicken könne.

Selbstredend, dass die Kassenprüfer Michael Geier und Arno Würzberger nur lobende Worte fanden und gar nichts auszusetzen hatten. Ebenfalls selbstredend, dass die Entlastung einmütig gewährt wurde.

Soziale Medien vorgestellt

Nach der Wahl (siehe Extra-Box), bei der es auf dem Posten des Schriftführers eine Veränderung gab, schloss Anni Miller die Hauptversammlung, ehe Christoph Muhr noch einen kurzen Einblick in die ETSV-Auftritte in den sozialen Medien gab.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten