Gesundheit

Gerlachsheim: Nadine Annan übernimmt die Hausarztpraxis

Dr. Arnd-Dieter Saager wird als angestellter Arzt auch weiterhin in der Praxis in Gerlachsheim praktizieren. Sie wird künftig „Praxis im Kloster“ heißen.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Praxisübernahme: Um die Nachfolge muss sich der Allgemeinmediziner Dr. Arnd-Dieter Saager keine Sorgen machen. Seine Nichte Nadine Annan ist ab 1. Januar 2025 die Chefin der „Praxis im Kloster“. © Diana Seufert

Gerlachsheim. Für die Patienten ändert sich nichts: Die medizinische Versorgung durch die Hausärzte Nadine Annan und Dr. Arnd-Dieter Saager bleibt die gleiche, die Praxisräume bleiben dieselben und auch das Personal ist das gleiche. Nur beim Namen wird es einen Unterschied geben: Aus der Praxis Saager wird die „Praxis im Kloster“. Und auch für die beiden Ärzte wird sich etwas ändern. Zum 1. Januar wird Nadine Annan die Praxis ihres Onkels übernehmen.

Während viele Mediziner händeringend nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern suchen und deshalb so manche Praxis schließen muss, sieht das in Gerlachsheim anders aus. „Unsere Patientinnen und Patienten können sich freuen“, so Dr. Saager. Denn eine Fortführung und somit ein nahtloser Übergang sind geregelt.

„Wir tauschen die Rollen“, sagt die Fachärztin für Allgemeinmedizin. Künftig ist Nadine Annan die Chefin und übernimmt die Verantwortung, die bisher ihr Onkel getragen hat. Er wird dann als angestellter Arzt weiterhin praktizieren.

Die Praxis Saager gibt es schon seit mehr als 70 Jahren in Gerlachsheim. Anfang der 1950er Jahre hatte Dr. Alfred Saager die Räume im ehemaligen Schwesterngebäude des Klosters für die Behandlung der Patienten genutzt. Später wurde die Praxis ins Privathaus verlegt, allerdings weiterhin im früheren Seniorenheim im Kloster eine Zweitpraxis betrieben. „Die war schon immer im zweiten Stock, wo wir heute noch sind“, erzählt Nadine Annan, die in Gerlachsheim aufgewachsen ist. Ihrem Opa habe sie schon als Zehnjährige beim Blutabnehmen zugeschaut und geholfen, erinnert sie sich. Deshalb war ihr auch der Sitz der Praxis „genau hier“ sehr wichtig.

Als das Angebot nach dem Auszug des Altersheims kam, die Praxisräume 2018 zu erweitern, war es für Saager und Annan keine Frage: Sie sagten zu. Das Gefühl „Zurück zu den Wurzeln“ sorgt bei beiden Ärzten für ein Lächeln. Dankbar sind sie noch heute für die Unterstützung durch das Landratsamt.

Mehr zum Thema

Medizinische Versorgung

Tauberbischofsheim: Kinderarztpraxis bleibt bestehen

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Medizin

MVZ schließt, aber Ärztin bleibt

Veröffentlicht
Von
stn
Mehr erfahren

Seit 2013 gehört die Ärztin zum Team. Opa, Onkel und auch Eltern waren Mediziner. Deshalb kam für sie auch kein anderer Beruf in Frage. Dass sie als Fachärztin für Allgemeinmedizin wieder in die Heimat zurückkehrt, ist für sie immer noch die richtige Entscheidung.

Nach dem Studium in Heidelberg war sie als Klinikärztin beschäftigt, bis sie vor elf Jahren bei ihrem Onkel Dr. Saager einstieg. „Die Leute sind dankbar, eine Arztpraxis vor Ort zu haben“, sagt Nadine Annan, dass sie das Land schätzen gelernt habe. Es gebe hier einen anderen Zusammenhalt in der Gesellschaft als in der Stadt. „Die Menschen zu kennen, mit ihnen verbunden zu sein, ist doch die Quintessence des Hausarztes.“ Dr. Saager ergänzt: „Das sind nicht nur Patienten, das sind Freunde.“

Zum 1. Januar soll die offizielle Übergabe erfolgen. Dann ist Nadine Annan die Inhaberin der Praxis. „Eigentlich eine ideale Nachfolge-Situation“, unterstreichen die beiden, heben aber gleichzeitig die erheblichen bürokratischen Hürden hervor, die damit einhergehen. Das Bestreben, den Patientinnen und Patienten innerhalb weniger Stunden einen Termin anbieten, bleibt. „Wir versuchen, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten“, sagt die neue Chefin. Dazu gehört auch, dass die Öffnungszeiten sehr großzügig bemessen sind, was besonders Berufstätigen zugute kommt.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke