Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Lauda-Königshofen. Ein Investor plant den Umbau der ehemaligen Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft Eisenbahnstraße 10 in Königshofen in ein Wohnhaus mit 21 Ein-Zimmer-Appartements. Der Technische Ausschuss gab am Montag grünes Licht. Da im Moment dafür aber nur zehn Stellplätze eingeplant sind, wird Stadtbaumeister Tobias Blessing noch einmal mit dem Investor sprechen. thos
Thema: Bahnübergang und Bahngelände in Königshofen
SchienengüterverkehrKönigshofen könnte wieder Güterumschlagplatz werden
Güter von der Straße auf die Schiene verlagern, ist nicht nur aus Klimaschutzgründen wichtig. Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Joachim Zacher von der Nahverkehrsgesellschaft wollen die Idee forcieren, Königshofen wieder zum Umschlagplatz für Güter zu machen.
FrankenbahnKönigshofen: Harte Kritik am Zustand der Frankenbahn
Die Landkreise Main-Tauber und Neckar-Odenwald sowie die Anrainer-Kommunen entlang der Frankenbahn zwischen Adelsheim und Wittighausen üben jetzt Druck aus – auf das Stuttgarter Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn.