Lauda-Königshofen. Den Stand des Stromzählers mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen – dazu hatte die Netze BW ihre Kunden aufgerufen. Als Anreiz versprach das Unternehmen, das eingesparte Porto an gemeinnützige Organisationen vor Ort zu spenden.
„In Lauda-Königshofen kamen gut 6000 Euro zusammen“, so Bernhard Ries, Regionalmanager der Netze BW. Drei Vereine freuen sich: Förderverein Lauda-Königshöfer Tafel, Taubertäler Hilfsgemeinschaft und Förderverein des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Lauda-Königshofen.
„In diesen Zeiten sind wir als Gesellschaft mehr denn je gefragt. Für viele Menschen waren die vergangenen zwei Jahre nicht immer leicht – für uns auch nicht. Diese Spende ist eine wertvolle Geste, die guttut“, dankt Ingrid Konrad vom Förderverein SBBZ stellvertretend für die Vereine. Es vermittle ein gutes Gefühl, so die einhellige Meinung, wenn die auf viel ehrenamtlichem Engagement beruhende Arbeit wahrgenommen und honoriert werde.
Auch Bürgermeister Dr. Lukas Braun findet die Aktion lobenswert: „Wie wichtig Zusammenhalt ist, hat uns die Pandemie gezeigt. Und die aktuelle geopolitische Lage führt uns zudem vor Augen, wie notwendig Solidarität heute ist.“
Die Aktion ist abgeschlossen und wurde durch eine neue abgelöst. Denn jetzt verfolgt Netze BW das Ziel, auch den Brief mit dem Hinweis zum Stromzählerablesen überflüssig zu machen. „Alle Kunden können mitmachen, indem sie auf der Homepage der Netze BW unter ‚Zählerstand eingeben’ ihre E-Mail-Adresse eintragen und das Einverständnis zu deren Nutzung geben“, erklärt Ries. Die eingesparten Kosten werden wieder gespendet. stv