Külsheim. Das traditionelle Weinfest der Külsheimer Winzer – Ortsverband für Wein, Obst, Garten und Landschaft – wurde am Wochenende in der Weinlage „Hoher Herrgott“ gefeiert. Der Programmhöhepunkt war die Krönung von Marie Grein zur neuen Weinkönigin der Brunnenstadt.
Die Veranstaltung war geprägt vom geselligen Miteinander, von urgemütlicher Atmosphäre in freier Natur, von interessanten Gesprächen und von guten Weinen.
Gute Stimmung
Am Samstag genossen die Besucherinnen und Besucher den geselligen und fröhlichen Wein- und Tanzabend mit den „Lieblers“. „Guter Abend – gute Stimmung“ lautete die Zwischenbilanz.
Am Sonntagvormittag feierte man auf dem Festplatz einen Gottesdienst, den Mitglieder des Musikvereins Külsheim mitgestalteten. Pfarrer Joachim Seraphin ging auf das Thema Weinberge ein.
Am Sonntagnachmittag erfolgte der Wechsel der Weinhoheiten, die dabei von einem guten Dutzend Weinrepräsentantinnen aus der Region begleitet wurden.
Entschleunigung
Christine Füger, Vorsitzende der Külsheimer Winzer, bezeichnete das Weinfest als fröhliches Beisammensein, und als „genau das Richtige für die heute so wichtige Entschleunigung vom anstrengenden Alltag“. Die Vorsitzende dankte den bisherigen Külsheimer Weinhoheiten für deren Engagement. Bürgermeister Thomas Schreglmann vollzog dann die anstehenden Krönungen mit Bravour.
Amt bereitet Freude
Annabel Füger, Külsheims neue Weinprinzessin, betonte, sie sei von klein auf mit dem Weinbau vertraut. Das Weinfest mit seiner tollen Atmosphäre sei schon immer eines ihrer Highlights des Jahres. Die bisherige Weinkönigin Svea Bundschuh blickte auf „drei wunderschöne, unvergessliche Jahre mit vielen interessanten und spannenden Terminen“ zurück. Wie sie sagte, haben ihr dabei natürlich die Veranstaltungen in Külsheim am meisten Freude bereitet.
Nach ihrer Krönung stellte die neue Külsheimer Weinkönigin Marie Grein in einer kleinen Ansprache fest, sie habe bereits Veranstaltungen mit den Kolleginnen miterlebt und viele neue Bekanntschaften machen dürfen.
Dank sprach sie an ihre Familie und an ihre Vorgängerin Svea aus und betonte, die freue sich auf ein schönes Jahr mit hoffentlich vielen unvergesslichen Weinfesten.
Lob für die Winzer
Der Bürgermeister lobte das Wirken der bisherigen Weinkönigin und wünschte den beiden nun amtierenden Weinhoheiten alles Gute für ihre Amtszeit.
Lob hatte er für die Külsheimer Winzern. Es sei „eine Riesenaufgabe hier, stellte er mit Blick auf das Weinfest anerkennend fest. hpw