Pülfringen. Die Jahreshauptversammlung der Hundefreunde Brehmbachtal-Pülfringen fand auf dem Vereinsgelände in Pülfringen statt.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Isolde Kunert erfolgte eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung las Lydia Blau vor, und es wurde angenommen.
Im Anschluss folgten die Jahresberichte für das Jahr 2022. Den Anfang machte dabei die Vorsitzende Isolde Kunert. Sie gab einen Veranstaltungsrückblick, informierte über den Stand der Mitglieder und über notwendige Arbeitseinsätze. Sie dankte allen Mitgliedern, die sich rege am Vereinsleben beteiligen und tatkräftig den Verein mit ihrem Engagement unterstützen.
Ausbildungswartin Astrid Schmitz blickte auf zwei erfolgreich durchgeführte Prüfungen, darunter ein Rallye Obedience Turnier, ein THS-Funturnier sowie eine Begleithundeprüfung zurück. Einige Mitglieder beteiligten sich außerdem erfolgreich an zahlreichen Sportprüfungen außerhalb des Vereins. Besonders freute sie sich über die Kreismeisterschaftssiege von Michael Schmitt und Conny Gollub.
Kassiererin Sabine Bieber konnte nach einem schwierigen Jahr 2021 in Bezug auf die Einnahmen auf ein besseres Jahr 2022 zurückblicken. Den Abschluss bildete der Bericht von Jugendwartin Amelie Böna, welcher durch Lydia Blau verlesen wurde. Besonderes Highlight für die Jugendlichen war der Ausflug zum Kletterpark in Wertheim. Die Kasse wurde von Hermann Hufnagel und Andreas Seitz-Böna geprüft. Hermann Hufnagel empfahl die Entlastung der Kassiererin und des Vorstands. Dieser Empfehlung wurde durch die anwesenden Mitglieder zugestimmt.
Isolde Kunert animierte die Anwesenden sich weiter ins Vereinsleben einzubringen und erinnerte daran, die Arbeitsstunden abzuleisten. Dabei gab sie Hinweise auf mögliche Arbeitseinsätze. Ein größeres Projekt bildet die Sanierung des Vereinsheimdachs ab Mai.
Danach wurden vom zweiten Vorsitzenden Martin Jüttner folgende Mitglieder geehrt: Carmen Brenner-Nied, für zehnjährige Mitgliedschaft in Form der Übergabe einer Urkunde und eines Präsents, sowie in Abwesenheit Nadine Spitzer, Irmgard Bach, Gerhard Mohr, Ingrid Wüst und Nina Nahm. hvbp