Höpfingen. Äußerst ansprechend und sehr lebhaft gestaltete sich am Samstag der Liederabend, mit dem der Frauenchor „Vocalis“ im Gesangverein Höpfingen 1861 in der geschmackvoll dekorierten Obst- und Festhalle sein 20-jähriges Jubiläum feierte.
„Vocalis“ stand nicht allein auf der Bühne: Musikalische Geburtstagsgrüße kamen vom gemischten Chor ebenso wie von dem erstmalig auftretenden Projektchor des Gesangvereins sowie dem Hardheimer Chor „no name product“. Moderiert wurde der Abend von Kerstin Schuh, die aufgeweckt und sympathisch durch das Programm führte.
Zunächst begrüßte Vorsitzender Georg Berberich zahlreiche Freunde des Chorgesangs ebenso wie befreundete Vereine aus der Umgebung und Andrea Neuser als Vorsitzende des Sängerkreises Buchen – und natürlich die Chöre, von denen zunächst „Vocalis“ unter der Leitung von Gerhard Bönig erfreute: Nach dem Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“ stimmten die in ihren türkisgrünen Gewändern unübersehbaren Sängerinnen das beschwingte Lied „All Over The World“ an, das man bereits 2005 in der ersten Probe gesungen hatte – damals wie heute von Gerhard Bönig am Piano begleitet. Mit der anspruchsvollen russischen Volksweise „Wenn der Abendwind...“ ließ es das Ensemble eine Spur gediegener angehen – zum Jubiläum wurde dem Publikum ein bunter Streifzug durch das ganze Repertoire geschenkt. Entsprechend üppig fiel der Beifall aus: Am Applaus wurde nicht gespart, zumal die Beiträge durchweg zu gefallen wussten.
Das galt auch für die beiden klangvollen Präsente, die in Freundschaft der Hardheimer Chor „no name product“ mitgebracht hatte. Unter der Leitung von Joachim Kirchgessner – der vor Jahren vertretungsweise auch „Vocalis“ dirigiert hatte – wurden mit „Bridge Over Troubled Water“ und „You Raise Me Up“ zwei Welthits der besinnlichen und doch kraftvollen Art gesungen. Die klaren Arrangements überzeugten, auch gesanglich ließen die Erftäler nichts zu wünschen übrig: Sie beeindruckten mit beispielhafter stimmlicher Harmonie, die das Herz berührte.
Als jüngster Chor des Abends reüssierte sodann der Projektchor des Gesangvereins Höpfingen 1861, der sich erst im letzten Jahr formiert hat: Mit dem Liebeslied „Something Stupid“, 1967 ein Welthit für Frank Sinatra und Tochter Nancy, und dem flotten Hit „California Dreaming“ setzte die Gruppe stimmungsvolle Akzente und bewies gesungene Lebensfreude – sicher nicht zum letzten Mal.
Klassischer ließ es der gemischte Chor angehen, der schon mit frenetischem Jubel auf der Bühne begrüßt wurde. Dass die Vorschusslorbeeren sich als berechtigt erwiesen, bewies das wiederum von „Maestro“ Gerhard Bönig dirigierte Ensemble mit der eindeutigen Aufforderung „Nimm die Zeit“ als Ode an das kleine Glück des Lebens, das mitunter als buntes Blümchen am Wegesrand blüht und zum Innehalten einlädt. Natürlich gehört neben dem frohen Herzen ein frohes Lied mit dazu: „Lieder sind die besten Freunde“ - eine feine Hymne, geschrieben übrigens von Ralph Siegel, der erst vor Kurzem seinen 80. Geburtstag feierte.
Zwischen den Ehrungen (siehe Infobox) und der Pause sorgte noch einmal „Vocalis“ für gute Laune: Das ausdrucksstark interpretierte Broadway-Opus „42nd Street“ und der humorige Kultsong „Frauen sind anders“ als besondere Spezialität des immer wieder für erfrischend originelle Lieder bekannten Chors erfreuten – und letzteres Lied veranlasste Gerhard Bönig zu einer herzlich lakonischen Anmerkung: „Frauen können auch ohne mich!“, rief der Chorleiter – der Saal lachte fröhlich mit.
Wie gut die Stimmung war, zeigte auch die Pause: Man traf Bekannte, unterhielt sich und freute sich über den Abend – man sah nur strahlende Gesichter, die sich auch über das Wiedersehen mit dem Projektchor freuten. Dieser sorgte mit zwei Werken für helle Begeisterung: „Heal The World“ nach Michael Jackson als klangliches Sinnbild zur Verbesserung der Welt erfreute ebenso wie „Go With A Song In Your Heart“ – denn mit Musik geht alles besser!
Eine Zugabe krönte den ersten „Höpfemer-Liederabend-Auftritt“ des Projektchors: Ehrensache, dass beim mitreißenden Spiritual „Oh Happy Day“ die ganze Halle im Takt mitklatschte; eine von Solist Andreas Reinhard angestimmte Extra-Strophe mit Verweis auf Vocalis und Herbert „Goldi“ Goldschmidt erwies sich als echter Höhepunkt – einer von vielen, denn für hochwertige Musik stand einmal mehr „no name product“: Auf den klassischen, überaus schwungvollen Gospelsong „Swing Low“ folgte das rätoromanische Abendlied „La sera sper il lag“ - zwei stilvolle Beiträge zu vorgerückter Stunde; auch die Zugabe „Stand By Me“ berührte das Publikum.
Ultimativ auf die Spitze getrieben wurde das chorale Feuerwerk von den Geburtstagskindern: „Vocalis“ begeisterte mit dem oft als Geburtstagsständchen gewünschten ABBA-Klassiker „Chiquitita“ ebenso wie mit der melancholischen Ballade „And So It Goes“ von Billy Joel, jeweils sehr effektvoll vorgetragen und sehr eindrücklich. Eine Klasse für sich auch in humoristischer Manier war „Wenn die beste Freundin...“ mit herzlich-entrüsteter Herrenbegleitung in Form Adalbert Haucks: Das hatte Zunder.
Mit der lebhaften Ode „You‘re The Inspiration“ – eine bekannte Melodie in neuem Klang, wobei Gerhard Bönig einmal mehr als „Mann am Klavier“ brillierte – und „Rum And Coca Cola“ lud „Vocalis“ einmal mehr zum Träumen und Mitsummen ein; letzteres Werk wurde 2006 beim ersten Auftritt außerhalb Höpfingens in Mudau angestimmt und sorgte auch am Samstag für frohe Stimmung.
Damit noch lange nicht genug: Fanatischer Beifall mündete in einige Zugaben inklusive „Du hast den Farbfilm vergessen“, während Kerstin Schuh den Abend nicht nur als eloquente Moderatorin bereicherte: Nachdem sie an die zwei bewegten und spannenden Vocalis-Jahrzehnte voll Musik und Humor, 20 Jahren Frauenpower, Geselligkeit und Zusammenhalt erinnert hatte, erfreute sie mit einem Medley der Extraklasse: Sie griff zum Mikro und präsentierte ein Potpourri mit beliebten Vocalis-Klassikern von „Theater“ über „Weibsbilder“ und „Die Rose“ bis hin zum „kleinen grünen Kaktus“ – so endete der nahezu dreistündige, in jeder Note und jedem Takt begeisternde, dem Jubiläum mehr als würdige Liederabend. Ehe man in froher Runde weiter feierte, dankte Georg Berberich allen Mitwirkenden.
Ehrungen:
Für 20-jährige Treue zu „Vocalis“ und zum Gesangverein Höpfingen 1861 wurden die Gründungsmitglieder Herbert Goldschmidt, Ulrike Böhrer, Gunda Erbacher, Heike Häfner, Anke Hauck, Sandra Hauck, Erika Hauk, Petra Kuhn, Frauke Link, Ute Scheuermann, Beate Schmitt, Kerstin Schuh, Andrea Stancl, Michaela Streckert und Anne Wiegand geehrt.
Die Ehrenbrosche und Urkunde des Sängerkreises Buchen für 25-jähriges aktives Singen erhielt Ingeborg Schell.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen_artikel,-hoepfingen-in-hoepfingen-vocalis-sorgte-fuer-gute-laune-_arid,2339825.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html