Höpfingen. Eine aktive Gruppe ist der Imkerverein Walldürn und Umgebung: 74 Mitglieder bewirtschaften 564 Bienenvölker. Die Mitgliederversammlung mit Ehrungen fand im Restaurant „Schmitt“ statt.
Vorsitzender Martin Hentschel vermeldete, dass im Oktober 2021 wieder ein Anfängerkurs begann. Mehrfach wurden Bienenpflegemittel verteilt; der Badische Imkertag fand 2022 wieder in gewohnter Form statt. Schriftführer Bruno Böhrer informierte über die Mitgliederstruktur: Der Imkerverein besteht derzeit aus 74 Mitgliedern im Alter von 18 bis 87 Jahren; pro Mitglied werden im Schnitt 7,62 Bienenvölker betreut, was im Ganzen deren 564 entspreche. Zum Infoaustausch traf man sich 2020 und 2021 jeweils zweimal und im laufenden Jahr bereits dreimal. Im Anschluss trug Böhrer den Kassenbericht vor; die Prüfer Alexander Meidel und Martin Hentschel bestätigten tadellose Buchführung, ehe die Entlastung durchgeführt wurde.
Schließlich wurde eine ganze Reihe von Mitgliedern geehrt. Für zehnjährige Treue wurden David Aicher, Lukas Bergt, Erika Breunig, Anika Mayer-Eichhorn, Niklas Münch, Heiko Münkel, Andreas Schmitt, Stefan Schneeberger, Maurizio Soggia, Andreas Stein und Dennis Weinlein ausgezeichnet. 20 Jahre und länger sind Eckhard Berberich, Bruno Böhrer und Thomas Kuhn Mitglied.
Dann erfolgte die Wiederwahl der Kassierin Anja Ballweg. Danach gab Vorsitzender Hentschel weitere Vorhaben für 2022 bekannt und informierte über eine digitale Waage, die gemeinschaftlich genutzt werden könne. ad