Grünsfeld. Der Verein für Obst- und Gartenbau und Landschaftspflege Grünsfeld hat sich, wie jedes Jahr, am Streuobstpflegetag des Kreisverbands beteiligt. Unter dem Thema „Neupflanzung und Pflanzenschnitt von Obstgehölzen“ trafen sich Interessierte und Mitglieder auf der Städtischen Wiese am ehemaligen „Delta“.
Unter der fachkundigen Leitung des zweiten Vorsitzenden Jürgen Dürr, konnten die Beteiligten viele nützliche Tipps in Bezug auf Baumauswahl, Pflanzloch und -tiefe, Stickelsetzung, Wurzelanschnitt und das Setzen des Baumes mitnehmen. Natürlich blieb es nicht nur bei der Theorie.
Durch anschauliche Beobachtungen und eigenes Ausprobieren wurden die Teilnehmenden kräftig einbezogen.
Zur Neupflanzung und Pflege von Jungbäumen gehört auch eine konsequente Pflege der Baumscheibe durch Bodenauflockerung und Mulchen dazu. Würden die Jungbäume jedoch nicht durch eine „Drahthose“ geschützt werden, wäre ihre Lebensdauer und ihr ungehindertes Wachstum nicht von langer Dauer. Durch die Nähe zum Grünbach ist der Wildverbissschutz schon durch die Ansiedlung der Bieber nicht zu vernachlässigen.
Natürlich blieb es an diesem Tag nicht nur bei der Theorie. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich beim Pflanzschnitt zu erproben und an einigen fünfjährigen Bäumen den Erziehungsschnitt, nach Einweisung, umzusetzen.
Dank der Initiative des Obst- und Gartenbauvereins ist das städtische Grundstück nun um einen Zwetschgenbaum der Sorte „Hanita“ und einem Mirabellenbaum der Sorte „Nancy“ reicher. Sobald die Bäume Früchte tragen, dürfen diese von den Grünsfelder Bürgern verzehrt werden.