Creglingen. Mit Frühlingsmelodien beschwingt in die neue Saison: Gemeinsam mit Gästen haben die Creglinger Musiker die neue Saison der Creglinger Konzerte eröffnet.
Mit heiteren Melodien den Frühling besingend, starteten die Creglinger Konzerte im voll besetzten Saal des Romschlössles in die neue Saison.
Neu war, dass es diesmal die Creglinger Amateur-Musiker mit Gästen selber waren, die einen fulminanten und äußerst vielseitigen Abend auf beachtlichem musikalischen Niveau gestalteten. So reichte der musikalische Strauß vom Barock bis hin zu beliebten Evergreens.
Strahlende Trompetenklänge
Den ernsten Part übernahmen Bariton Klaus v. Saucken und Gunter Hoffmann am Klavier mit einer Händel-Arie und Liedern von Schumann. Herbert Meißners strahlende Trompetenklänge in Werken von Telemann und Pasini ließen Fröhlichkeit aufkommen. Die zarten und auch vollen Töne der Harfen von Bärbel Buss und Sandra Naser im Einklang mit dem Fagott von Michael Buss rührten mit ihren Melodien von Pampuch und Volksweisen die Herzen der Zuhörer.
Irma Galeazzi, kongenial begleitet von Karl-Heinz Rehfeld am Flügel, besang gefühlvoll den Frühling in Liedern von Schumann, Lehar und Hammerschmid. Der versierte Pianist mit Entertainer-Qualitäten Karl-Heinz Rehfeld ließ mit Mozart und einigen Operetten-Arrangements aufhorchen.
Moderiert wurde das Konzert vom künstlerischen Leiter der Creglinger Konzerte Christoph von Weitzel, der mit diesem Konzert auf die Qualitäten der Creglinger Musiker zum einen aufmerksam machen und zum anderen die Konzertreihe tiefer in Creglingen verwurzeln möchte. Wie er sagte, hätten Vorstände und Mitgliedern des Kunstvereins Romschlösse über 23 Jahre lang die Aufbau-Arbeit der Konzertreihe geleistet.
Das Publikum sparte nicht mit lang anhaltendem Applaus für Akteure und Organisatoren. Das nächste Konzert ist am Montag, 4. Juli, 19 Uhr mit dem Duo Pitros mit Luigi Santo, Trompete und Daniela Gentile, Klavier im Romschlössle.