Kirchenchor Schmerbach-Blumweiler

Günter Reinhard seit 50 Jahren aktiver Sänger

Traditionelles Jahresessen mit Ehrungen. Wilhelm Haag übergab Kassenführung an Monika Wolfmeyer

Lesedauer: 
Günter Reinhard erhielt eine Urkunde für 50 Jahre Singen. © Kirchenchor

Schmerbach. Nach einer gefühlten Ewigkeit treffen sich die Mitglieder des Kirchenchores Schmerbach-Blumweiler endlich zum traditionellen Jahresessen im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Schmerbach.

Nach dem Abendessen folgte der offizielle Teil mit dem Rückblick der Schriftführerin, des Kassiers und des Dirigenten. Als Dank und Anerkennung überreicht Sandra Trump allen Amtsträgern eine kleine Anerkennung. Kassenwart Wilhelm Haag gab nach sagenhaften 46 Jahren sein Amt an seine Tochter Monika Wolfmeyer weiter.

Danach wurden die Jubilare für aktives Singen geehrt: 50 Jahre Günter Reinhard, 45 Jahre Doris Sackenreuther, 30 Jahre Christa Klenk, 25 Jahre Renate Krummrein, 25 Jahre Monika Wolfmeyer und 20 Jahre Hildegard Thürauf.

Mehr zum Thema

Schloss Weikersheim

Monika Menth ist das Gesicht der Schlossverwaltung in Hohenlohe

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Verein der Köche Main-Tauber

Bilanz gezogen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Da der Dirigent Markus Blumenstock noch nicht die Urkunden-Reife erreicht hat, erhielt er eine höchstlöbliche in Gold gerahmte Beurteilung. Für Inge Klee sangen die Mitglieder ein Geburtstagsständchen zu ihrem 80.

Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden Zukunftspläne geschmiedet: zum Beispiel für ein Sommerfest am Karrodsee. Diskutiert wurde auch über die Mitgestaltung der Einweihungsfeier des Kinderspielplatzes in Schmerbach sowie die Idee, einen „FiSchLi-Chor“ aus den drei Teilgemeinden zu gründen.

Alle genossen es sehr, miteinander zu feiern und fröhlich zu sein. Das Kirchenchor-Ballett trat ebenfalls auf. Es zeigte eine rhythmisch ausgefeilte Power-Performance, wie „rund“ es im Kirchenchor zugeht.

Dann wurde es „magisch“: Ein Goldbarren verwandelte sich in einen Apfel, Tücher verknoteten sich, Würfelzucker landete mit ausgestreckten Armen im Tee. Beim Jahresessen schließlich durfte „Bingo“, das mit viel Begeisterung gespielt wurde, einfach nicht fehlen.