Buchen. „Es gibt viele Dinge, die einen glücklich machen – doch das schönste ist ein Kinderlachen!“ Dieses Jahr ist alles anders…um den Kindern in dem tristen Alltag doch etwas bieten zu können, überlegte sich das Team der „Sprechzeit – Logopädie Praxis Julia Pittner“ eine besondere Faschenaachts-Aktion.
Therapie in Verkleidung
Vom schmutzigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag waren alle Kinder eingeladen, verkleidet in die Therapiestunde zu kommen. Die Reaktionen auf das Angebot waren durchaus positiv – sowohl seitens der Kinder als auch der Eltern. Es wurde direkt überlegt, welches Kostüm angezogen wird und dass man sich ja rechtzeitig fertig machen muss.
Lustiges Foto
Die närrische Logopädie Stunde hat Kindern, Therapeuten und Therapiebegleithund Maja sehr viel Spaß gemacht. Am Ende wurde ein lustiges Foto geschossen und es gab ein leckeres Quarkbällchen von der Landbäckerei Schlär. Es ist eben wichtig, den Kindern trotz der Pandemie etwas zu bieten.
Schwieriges Arbeiten
Gerade in der Logopädie ist es schwierig mit Maske zu arbeiten. Der Hauptfokus des Kindes sollte auf dem Mundbild der Therapeutin liegen – nicht möglich mit einer FFP2-Maske. Aber Kinder und Therapeuten machen das Beste aus der Situation.
Auch eine Praktikantin, die im Abschlussjahr ihrer Logopädie Ausbildung ist, wird (Corona bedingt) online zugeschaltet. Auch sie führt Therapien virtuell durch und ist live in den Behandlungen dabei, aber sicher aus dem eigenen Wohnzimmer. Allgemein werden Videobehandlungen gut angenommen, wobei diese nicht vergleichbar mit direkter Therapie sind. Eine schwere Zeit erfordert kreative Lösungen. Die Faschenaachts-Aktion war ein toller Erfolg und wurde gut angenommen.
So konnte wenigstens ein bisschen gefeiert und den Kindern eine Freude bereitet werden, so das abschließende Fazit