Hainstadt. Die Sänger waren 2014 zwar etwas weniger gefordert, weil kein Konzert stattfand, mussten aber trotzdem eine Reihe von Aufgaben bewältigen. Das berichtete Vorsitzender Willi Schwind in der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Hainstadt im Gasthaus "Schwanen".
Besonders stellte Schwind die nun schon zehnjährige Chorleitertätigkeit von Christian Roos heraus. Ebenso würdigte der Vorsitzende die Arbeit des stellvertretenden Chorleiters Gerhard Kern, der immer dann zur Stelle sei, wenn es gelte, den Chorleiter zu vertreten. Die Sänger lobte er für ihren Probenbesuch und ihr Mitwirken bei öffentlichen Auftritten sowie Geburtstags- und Trauerfeiern. Die Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen sei kollegial und engagiert.
Schriftführer Winfried Hemberger erwähnte in seinem Tätigkeitsbericht unter anderem das Mitwirken beim Konzert des Kirchenchores, die närrische Singstunde, und die Gestaltung der Einweihung des neuen Lebenshilfezentrums für geistig Behinderte. Bei der Feier "40 Jahre neue Stadt Buchen" wirkten die Sänger des MGV im städtischen Gesamtchor mit. Letzter großer Auftritt 2014 für den MGV war die Mitwirkung beim Konzert des MGV Höpfingen im November. Beim Jahresabschluss im Januar ließ Ewald Gramlich mit einer mit einer Bildpräsentation das vergangene Jahr Revue passieren.
In seinem Kassenbericht belegte Gerd Kahlich, dass erneut die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und der Kassenbestand deshalb leider kontinuierlich abnehme.
Chorleiter Roos nannte für das Jahr 2014 zwei Höhepunkte: Den Ausflug nach Hirschlanden mit seiner Ehrung für zehnjährige Chorleitertätigkeit und den Auftritt beim Konzert des MGV Höpfingen. Nach wie vor kritisch sieht er den Altersdurchschnitt des Chores.
Mit Probenbesuch zufrieden
Es müssen dringend Anstrengungen unternommen werden, um für den Chor Nachwuchs zu gewinnen. Mit dem durchschnittlichen Probenbesuch von über 76 Prozent zeigte sich Roos zufrieden.
Er freue sich, dass der Vorstand bereit ist, aus den alteingefahrenen Gleisen der Konzertdarbietungen abzuweichen. Das nächste Konzert des MGV Hainstadt werde nämlich in der Fabrikhalle von Scheuermann und Heilig stattfinden. Der Chorleiter appellierte deshalb an alle Sänger, künftig eifrig die Proben zu besuchen und bei der Sängerwerbung aktiv mitzuwirken.
Für fleißigen Probenbesuch wurden 16 Sänger ausgezeichnet, die höchstens viermal gefehlt haben. Werner Pföhler war bei allen Proben anwesend war. Für 40 Jahre Sängertätigkeit erhielt Gerhard Schneider die goldene Ehrennadel.
Ortsvorsteher Bernd Rathmann fand lobende Worte für die Leistungen des Chores sowie von Dirigent und Vorstand. Er leitete auch die Wahlen. Alle Amtsinhaber erklärten sich bereit, ihre Ämter weiter zu führen. Einstimmig wiedergewählt wurden: Vorsitzender Willi Schwind, Stellvertreter Dieter Gramlich, Kassenwart Gerd Kahlich, Schriftführer Winfried Hemberger, Kassenprüfer Gerhard Kern und Berno Woitsch, Stimmführer Gisbert Link, Ernst Richard Müller, Raimund Kreuter und Dieter Thoma, Fähnrich Berno Woitsch und Werner Wiese, Notenwart Berno Woitsch und Gisbert Link, stellvertretender Chorleiter Gerhard Kern, Beisitzer Berno Woitsch, Richard Mayer, Werner Wiese, Manfred Hemberger, Werner Kehl sowie Dietmar Fritzsche.