Schweigern-Bobstadt. Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbands Schweigern-Bobstadt fand im Gasthaus „Adler“ in Unterschüpf statt. Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Willi Artinger begrüßte die Mitglieder sowie zahlreiche Gäste
Bürgermeisterin Heidrun Beck betonte die Wichtigkeit der Arbeit des Sozialverbandes VdK für Menschen, die Hilfe in sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Sie begrüßt den Zusammenschluss mit dem VdK Ortsverband Umpfertal mit dem Satz „Gemeinsam sind wir noch stärker“.
Nach dem Totengedenken berichtete Margot Härtl über die eingeschränkten coronabedingten Aktivitäten. 2019 fand die letzte Jahreshauptversammlung statt. 2020 musste die geplante Versammlung abgesagt werden. Die Ehrungen 2020 wurden außerhalb einer Versammlung durchgeführt. Dies waren vier Mitglieder für zehnjährige Mitgliedschaft und neun Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft.
Kassierin M. Härtl verlas die erfreulichen Kassenberichte für die Jahre 2019, 2020 und 2021. Die Kassenprüfung hatte nichts zu beanstanden. Aufgrund der Verhinderung der Revisorin Radtke stellte der Kreisvorsitzende Kurt Weiland den Antrag auf Entlastung, die einstimmige erfolgte. Revisor Hubert Schürle legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Von 2011 bis 2019 hatte er das Amt inne und bei einem Besuch zu Hause wurde er verabschiedet. Die Mitgliederzahl beträgt derzeit konstant 197.
In den letzten drei Jahren wurden zahlreiche Mitglieder zu runden Geburtstagen von Artinger und Fr. Härtl besucht.
Es folgte nun ein Bericht des Kreisverbandsvorsitzenden Kurt Weiland über die Aktivitäten des Kreisverbandes Tauberbischofsheim. Coronabedingt waren diese auch eingeschränkt. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal rief der VdK-Kreisverband unter Initiative von Kurt Weiland zu einer Spendenaktion auf. Die zielgerichteten Sachspenden wurden mit Transportern direkt vor Ort gebracht. Da auch die dortige VdK-Geschäftsstelle völlig zerstört wurde, rief der VdK-Kreisverband zu einer Geldspende auf. Hierbei beteiligte sich der OV Schweigern mit 150 Euro.
„Nächstenpflege braucht Unterstützung“ lautet das Motto einer aktuellen Kampagne des VdK-Bundesverbandes, die von den VdK-Kreisverbänden Tauberbischofsheim und Mergentheim aktiv mitgetragen wird.
Wilfried Münz vom Ortsverband Umpfertal erläuterte seine zukünftigen Vorhaben für den gesamten Ortsverband Umpfertal und nannte Zusammenführung der beiden Ortsverbände, Gewinnung von Vertrauenspersonen in den einzelnen Ortsteilen und Zusammenarbeit mit den Vereinen, kulturelle Betreuung, Förderung des Behindertensports, Förderung der Jugendarbeit, Sensibilisierung für soziale Themen (Schulprojekt: Aktiv inklusiv) sowie Gewinnung neuer Mitglieder. Die Einführung von Sprechstunden im Rathaus in Schweigern ist bereits erfolgt.
Nach jahrelanger vergeblicher Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern wurde eine Fusion unumgänglich. Kurt Weiland leitete die Abstimmung über die Beschlussfassung und alle anwesenden Mitglieder stimmten der Fusion zu.
Ehrungen
Nun folgte eine besondere Ehrung für Willi Artinger, der nun seit fast 25 Jahren als stellvertretender Vorsitzender fungiert. Für seine vorbildliche Arbeit für Menschen mit Behinderungen sowie Rentner und Rentnerinnen überreichte Weiland die Ehrenurkunde und verlieh die Goldene Ehrennadel des VdK-Landesverbands. Unter Würdigung seines unermüdlichen Einsatzes wurde er mit einer weiteren Urkunde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch seiner Frau Renate wurde mit einem Blumenpräsent gedankt. All die Jahre stand sie gerne hilfsbereit dem VdK Ortsverband zur Seite.
Anschließend folgten die Ehrungen: Im Jahr 2021 wurden acht Mitglieder für zehnjährige Mitgliedschaft, sieben für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Jahr 2022 wurden für zehnjährige Mitgliedschaft neun Personen und für 25-jährige Mitgliedschaft sieben Personen ausgezeichnet. vdk