Mediothek

Von Superhelden und Superkräften

Autorin Alice Pantermüller war zu zwei Lesungen zu Gast und berichtete über die Entstehung ihrer Bücher

Lesedauer: 
Zu zwei Lesungen war Autorin Alice Pantermüller in der Boxberger Mediothek zu Gast. Dabei erzählte sie auch einiges über die Entstehung der Lott-Leben-Bände. © Mediothek

Boxberg. Die Autorin Alice Pantermüller war zu zwei Lesungen in der Mediothek Boxberg zu Gast. Bekannt ist sie vor allen durch ihre Lotta-Leben-Bücher.

Eine starke Frau war am Weltfrauentag zu Besuch in Boxberg. Erst mit über 40 Jahren ist sie als Autorin richtig bekannt geworden, obwohl sie seit ihrer Grundschulzeit schreibt. „Also niemals aufgeben“, gab sie den großen und kleinen Zuhörern mit auf den Weg.

Die 3. und 4. Klassen aus Kupprichhausen, Unterschüpf, Schweigern und Boxberg lauschten gespannt ihrer Stimme beim Lesen und Erzählen ihrer Bücher. Zunächst erklärte sie anhand von Bildern das Buch „Superhelden fliegen geheim“ und nahm die Kinder mit ins Gespräch über den Inhalt der Geschichte . Als die letzte der Superheldenfamilie erkennt, welche Superkräfte sie hat, stoppte sie gekonnt, um Vorfreude aufs Lesen des Buches zu machen.

Mehr zum Thema

Kinder- und Jugendbuchwoche

Als die Menschen noch auf Fellen schliefen

Veröffentlicht
Von
Lilly Jost
Mehr erfahren

Danach durften die Kinder nach Lust und Laune ihre Fragen stellen: Die jungen Zuhörer wollten von der 55-Jährige nicht nur wissen, ob sie beim Film über Lotta dabei war, sondern auch, wie lange sie zum Schreiben braucht und wie aus einer Geschichte ein Buch wird. Und natürlich wollten die Grundschüler wissen, welche Superkraft sie gerne hätte.

Begeisterte Zuhörer

Dann war endlich Lotta dran. Alice Pantermüller beschrieb die Personen des Buches und verriet den Kindern, dass die zwei Freunde von Lotta genau wie ihre Söhne heißen – nämlich Jakob und Simon. Geheimes Insiderwissen aus erster Hand.

Dann ging es weiter in die Geschichte hinein: Von Sternen und Planeten, Missverständnissen und Freundschaften aus dem Lotta-Leben-Band „Im Zeichen des Tapirs“ erzählte die Autorin eindrucksvoll. Begeistert hörten sowohl die Schüler und Schülerinnen als auch die anwesenden Erwachsenen zu.

„Einen Tag nach der Lesung waren schon die ersten da, die die Bücher ausleihen wollten“, freut sich Mediotheksleiterin Ilona Wild.