Uiffingen. Am Ernte-Dank-Sonntag war es wieder soweit. Nach dem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Uiffingen lud der Obst-und Gartenbauverein sowie der Förderverein Kindergarten Uiffingen zum traditionellen Erntedankfest ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Eröffnet wurde der offizielle Teil des Festes durch die Chorgemeinschaft Uiffingen. Nach der Begrüßung und dem Grußwort durch Ortsvorsteher Stefan Bier, in dem er die Bedeutung des Festes im Jahresfestzyklus des Dorfes hervorhob und sich bei allen Helferinnen und Helfern bedankte, gab Wolfgang Schreck als Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins einen Rückblick über das vergangenen Garten- und Landwirtschaftsjahr.
Durchwachsen war es, das Obst erfror im Frühjahr in weiten Teilen, die Getreideernte war ebenfalls nicht für alle Landwirte zufriedenstellend, so Schreck in seinem Saisonrückblick. Wie in jedem Jahr führte im Anschluss die Volkstanzgruppe Uiffingen mehrere Tänze auf dem Vorplatz auf.
Anschließend übergab die Vorsitzende des Kindergartenfördervereins Diane Wild mehrere Geschenke an das Erzieherteam des evangelischen Kindergartens. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gab es dann ein Bastelprogramm, für die Erwachsenen ein Schätzspiel, bei dem es darum ging, die Anzahl Maiskörner in einem Behälter zu schätzen. Zu gewinnen gab es eine hochwertige Wetterstation.
Die Gewinnerin Petra Dötter lag mit nur 21 Körnern neben der tatsächlichen Zahl Maiskörner. Das Fest klang in den späten Abendstunden bei guten Gesprächen und gutem Essen aus. Stbi