Boxberg. Das evangelische Familienzentrum Kindergarten „Schatzkiste“ unter der Leitung von Brigitte Stelter hatte im Amtsblatt zu einer Aktion aufgerufen, unter dem Motto „Wir für Frieden“. Doch wie begann alles?
In den Jahren mit Corona, einem Sturm, Überschwemmung, Krieg und Flucht hat sich bei den Kindern und Erziehern vieles angehäuft. Zusätzlich hatten die Erzieher das Gefühl, dass es Zeit wird, diesen Gefühlen Luft zu verschaffen. Gefühle wie Stress, das Sehnen nach Ruhe und Normalität, Frieden . . .
So kam der Gedanke ein Zeichen des Friedens zu schaffen und jeden mitmachen zu lassen. Nach der Planung kam die Tat. Ein Brief wurde aufgesetzt, für die Schüler der Grund- und Realschule Boxberg, ein Artikel für das Amtsblatt wurde geschrieben und die Taube wurde auf die Wiese vor dem Kindergartengebäude gebracht.
Die Kinder haben mit den Erziehern über das Thema Frieden gesprochen, Steine wurden bemalt und Wünsche geäußert, natürlich wurde auch mit Staunen beobachtet, wenn andere Leute kamen um Steine zu bringen. So wuchs die Taube immer weiter. Es kamen Schulklassen, es gab einen Meditationsweg einer Kindergartengruppe und dann war die Taube fertig.
Doch das war noch nicht alles. Um der Aktion einen schönen Abschluss zu verleihen, bereiteten die Erzieher eine kleine Andacht vor, das Lied „Kleine weiße Friedenstaube“ von Dirk Michaelis und Marianne Rosenberg wurde zum Hauptakt der Andacht. Die Kinder trugen in der Andacht kleine Fürbitten vor. wahe