Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
WErbach. "Selten Werte" wurde bei der Trinkwasseruntersuchung der Gemeinde Werbach gemessen, wie Bürgermeister Ottmar Dürr am Montag bei der Gemeinderatssitzung im Rathaus in Werbach mitteilte. Der Nitratwert beträgt in der Riedwiesenquelle Wenkheim 30,0 Milligramm je Liter, im Kellerbrunnen Werbach 30,3 mg/l, in der Queller Stürmershölzlein 43,3 mg/l, im Brunnen Werbachhausen 48,3 mg/l, im Brunnen Niklashausen 13,8 mg/l, im Brunnen III Gamburg 45,3 mg/l und im Brunnen IV Gamburg 36,3 mg/l. Der Grenzwert für Nitrat liegt laut Trinkwasserverordnung bei 50 mg/l. dib