Bad Mergentheim/Apfelbach. Die Bürgerinitiative "Windwahn - Nein, danke" meldete sich gestern mit einer Klarstellung ihrer Aussagen, die in der jüngsten Gemeinderatssitzung getroffen wurden (die FN berichteten am vergangenen Samstag), zu Wort.
Umfangreiche Beobachtungen
BI-Vorsitzender Bertram März betonte im FN-Gespräch, dass man "verschiedene Fledermausarten" in den beiden möglichen Windkonzentrationszonen bei Apfelbach gesichtet habe. Umfangreiche Naturbeobachtungen seien durch die BI-Mitglieder geleistet worden.
Ohne eine Ausrüstung mit Ultraschalldetektoren sei eine Fledermausartenspezifizierung aber nicht leistbar. So müssten nun also die Gutachter klären, um wie viele verschiedene Fledermausarten es sich wirklich handele.
Jetzt sind die Fachleute gefragt
Gleiches gelte auch in Bezug auf die bewohnten Vogelhorste durch schützenswerte Greifvögel. Die BI habe 14 große Vogelhorste gefunden, "die auch für schützenswerte Greifvögel relevant sind". Wie viele wirklich bewohnt und genutzt seien, müssten auch hier die Fachleute klären.
Die BI vermute aufgrund ihrer ausführlichen Vogelflugbeobachtungen das Rotmilane oder Wespenbussarde zu den Bewohnern gehören. bi/sabix