Markelsheim. Viel los war 2022 wieder auf den Tennisplätzen des TSV Markelsheim. Doch nicht nur auf den Plätzen feierte man große Erfolge. In vielen Stunden wurden im wahrsten Sinne des Wortes die Bausteine für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Nachdem die Treppenanlage zur Terrasse und die Treppen zu den Plätzen schon erneuert worden waren, folgten die nächsten Schritte…und die hatten es in sich.
Seit Jahren schon hatte man in den Duschräumen Probleme mit Schimmelbildung und sich lösenden Fliesen. Wie sich herausstellte, war die Abdichtung defekt, so dass sich unter den Fliesen Wasser sammeln konnte. Es gab nur eine Lösung und das war eine komplette Sanierung der Sanitärräume im Untergeschoss. Fliesen, Duschanlage und Toiletten, alles musste raus.
Keine halben Sachen
Und weil halbe Sachen nicht das Ding der Tennisabteilung sind, wurde dabei dann auch die Heizanlage erneuert und auf Pellets umgestellt. Unter der Leitung von Ralf Schieser, zweiter stellvertretender Abteilungsleiter und Leiter des Bauausschusses, ging es mit viel Engagement und Muskelkraft zur Sache.
Vom Estrich bis zur Lüftung wurde alles neu gemacht und das Ergebnis macht den Markelsheimer Tennisverein zurecht stolz. Auch die Heizung wurde komplett ausgetauscht und wird nun mit Pellets betrieben.
Im Zuge des Umbaus wurden dann in über 40 Stunden große Teile der Elektrik inklusive des Sicherungskastens unter Leitung von Simon Herkert erneuert und nach Abbau des nicht mehr benötigten Flüssiggastanks wurden zwei Fertiggaragen für die Lagerung der Pellets angeschafft. Thomas Bach, der noch nicht einmal selbst spielt, sondern „nur“ Papa eines der Tenniskids ist, hat sich um die die Erstellung des Fundamentes für die Garagen gekümmert und leistete dafür viele ehrenamtliche Stunden.
Insgesamt benötigte man über 350 Mannstunden für die ganzen Arbeiten, wobei Ralf Schieser mit rund 150 Stunden einen großen Anteil hatte. Viele Helfer trugen dazu bei, dass man alles im selbst gesteckten Zeitrahmen schaffte und der Verein nun fit für die Zukunft ist.