„Nishtha“-Hauptversammlung

Sauberes Trinkwasser für alle Einwohner

Auf aktuelle Entwicklung geblickt

Von 
pm
Lesedauer: 

Markelsheim. Eine kleine, aber interessierte Zuhörerschaft nahm an der „Nishtha“-Hauptversammlung im katholischen Gemeindehaus im Bad Mergentheimer Ortsteil Markelsheim teil. Die Berichte der Verantwortlichen standen zum Teil unter der Überschrift „Alles wird teurer – auch in Indien! – Wir brauchen Spenden!“

Daher sei es laut Pressemitteilung dringend nötig, dass der Verein „Nishtha“ Germany das erforderliche Jahresbudget aufbringt, um weiterhin die Bereiche Gesundheitsfürsorge, Single Women, Förderung der Studentinnen, ökologische Landwirtschaft und Umweltprogramm zu ermöglichen.

Programme auch für Mädchen Erfolge sind in diesem Zusammenhang, dass der kleine indische Ort Rakkar inzwischen mit sauberem Trinkwasser für alle Bewohner versorgt ist. Der Müll wird weitgehend getrennt und weiterverwertet. Die Kinder der elf Einrichtungen – Schulen und Kindergärten – die „Nishtha“ betreut, werden mit gesund verbesserter Schulspeisung und warmer Kleidung für den Winter versorgt.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Bad Mergentheim möchte hausärztliche Versorgung stärken

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Die Programme „Selbstverteidigung“ und „Identitätsfindung“ für Mädchen laufen. Ferner gibt es gezielten Nachhilfeunterricht nach fast eineinhalb Jahren Schulausfall während des Lockdowns, um die entstandenen Wissenslücken aufzufüllen.

Medizinische Versorgung

In der „Nishtha“-Klinik arbeiten inzwischen zwei junge indische Ärztinnen, die sowohl Schulmedizin als auch Homöopathie vertreten. Sie sind ebenfalls verantwortlich für die Outreachklinik, die drei bis viermal in der Woche für medizinische Aufklärung und Versorgung der Bevölkerung der umliegenden Dörfer sorgt.

Also fast alles wieder wie vor Corona – aber: trotz guter Aktionen der „Nishtha“-Mitglieder hier in Deutschland – zum Beispiel das Angebot einer indischen Linsensuppe auf dem Markelsheimer Träublesmarkt – fehlt es doch an Spenden und engagierten jungen Mitgliedern, damit das „Nishtha“-Zentrum in Nordindien weiterhin ein Hoffnungs- und Hilfsort für die Menschen vor Ort bleibt, heißt es abschließend. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten