Kreative Vielfalt im Gemeindehaus

Hobbykünstlermarkt zieht viele Besucher nach Wachbach

Im liebevoll dekorierten Gemeindehaus präsentierten regionale Kunstschaffende unter dem Motto „Durch Raum und Zeit“ ihre handgefertigten Werke.

Von 
Phillip Drost
Lesedauer: 
Besucherinnen und Besucher kamen mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch und informierten sich über Techniken und Materialien. © Phillip Drost

Wachbach. Der Wachbacher Hobbykünstlermarkt hat am vergangenen Wochenende erneut viele Besucherinnen und Besucher in das Evangelische Gemeindehaus gelockt. Zum 21. Mal präsentierten Hobbykünstler aus der Region am Samstag und Sonntag ihre Arbeiten. Das Motto lautete „Durch Raum und Zeit“ und fand sowohl in der Dekoration als auch in der Vielfalt der ausgestellten Werke sichtbaren Ausdruck.

Eröffnet wurde der Markt am Samstag mit einem kleinen Sektempfang. Ortsvorsteher Dirk Rüger empfing die Gäste und würdigte die Mitarbeit aller Mitwirkenden, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Marktes beigetragen hatten.

Da die Sanierung der Ottmar-Schönhuth-Schule weiterhin andauert, fand die Veranstaltung erneut im Gemeindehaus sowie in einem zusätzlichen Ausstellungszelt auf dem Vorplatz statt. Die Teilnehmenden und Besucher nahmen dies gelassen, denn die Räume waren liebevoll und passend zum Motto gestaltet. Warme Beleuchtung, thematische Dekoration und zahlreiche Gespräche sorgten für eine angenehme Atmosphäre.

Aussteller präsentierten nur selbst hergestellte Arbeiten

Die Aussteller präsentierten ausschließlich selbst hergestellte Arbeiten. Dazu gehörten handgefertigter Schmuck, textiles Kunsthandwerk, Keramik, Holzarbeiten, Schmuck und weitere Unikate. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mit den Künstlerinnen und Künstlern persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über Materialien, Techniken und Entstehungsprozesse zu erfahren. Nicht wenige gingen mit ersten Geschenken für die kommende Weihnachtszeit nach Hause.

Der Verkehr durch die Räume war über beide Ausstellungstage hinweg stetig. Besonders am Sonntagnachmittag war das Café gut besucht, und der Duft von Kaffee und Kuchen begleitete das Stöbern durch die Verkaufsstände der Künstler. Für viele Gäste gehört der Hobbykünstlermarkt inzwischen fest zur vorweihnachtlichen Einstimmung.

Ortsvorsteher Rüger zeigte sich zuversichtlich, dass die Veranstaltung im kommenden Jahr wieder in die Ottmar-Schönhuth-Schule zurückkehren kann. Die geplante Fertigstellung der Sanierungsarbeiten lasse hoffen, dass der Markt dann erneut an seinem traditionellen Ort stattfinden wird.

Der Eintritt war wie gewohnt frei. Für die Aussteller und die Organisierenden erwies sich der 21. Wachbacher Hobbykünstlermarkt dabei erneut als ein gelungenes Event, an dem Begegnung, Austausch und handwerkliche Kreativität im Mittelpunkt standen.

Kunst in verschiedenen Formen: Neben Textilarbeiten und Schmuck waren auch Keramik- und Holzarbeiten zu sehen. © Phillip Drost

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten