Bad Mergentheim. Die Berufliche Schule "Ernährung.Pflege.Erziehung" (EPE) in Bad Mergentheim bekam im Rahmen einer Feierstunde den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" verliehen.
Mit der Aktion verpflichten sich alle am Schulleben Beteiligten, gegen jegliche Diskriminierung von Menschen, zum Beispiel aufgrund ihrer Religion, ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihres Aussehens oder ihrer Ausdrucksweise, vorzugehen. Respekt, Courage, Akzeptanz und Toleranz sollen die Schule zu einem Ort des Lernens und des gelebten Miteinanders machen.
Bereits im ersten Anlauf gelang es den Schülern der zwölften Klasse des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums, mehr als 80 Prozent der Schüler und Lehrer der EPE für ihr Projekt zu begeistern. Zudem gewannen sie die in Bad Mergentheim geborene Nina Warken, die Abgeordnete des Bundestages ist, als Patin. Mit großer Spannung wurde die Verleihung unter der Teilnahme mehrerer Gratulanten erwartet. Zunächst begrüßte Marlies Bauer stellvertretend für Anke Mund die Gäste in der Aula des Beruflichen Schulzentrums. Voller Stolz betonte sie das tolle Ergebnis der Abstimmung und die Wichtigkeit der Aktion gerade jetzt nach den tragischen Geschehnissen in Paris.
Im Folgenden lobte Dr. Heiko Schnell das Engagement der Schüler, aber machte in seiner Rede auch auf die gute integrative Arbeit der Schule aufmerksam. Seit September werden in den zwei Vorqualifizierungsklassen Arbeit und Beruf für Sprachanfänger jugendliche Flüchtlinge unterrichtet und so auch für ein Leben in Deutschland fit gemacht.
Im Weiteren rief Manuela Zahn stellvertretend für die Stadt Bad Mergentheim vor allem auch zu Mut, Zivilcourage und engagiertem Einsatz für die Demokratie auf.
Herzensangelegenheit der SMV
Nach diesen Grußworten richteten die zwei Schülerinnen, die zusammen mit ihren Mitschülern das Projekt durchgeführt haben, das Wort an die Gäste. Sie beschrieben den Impuls und den Arbeitsprozess im Rahmen der Aktion, die auch schon lange eine Herzensangelegenheit der SMV ist. Die beiden Schülerinnen betonten noch einmal die großen Ziele, die an der Schule jetzt Gestalt annehmen sollen und bedankten sich bei ihrer Patin Nina Warken. Nachdenklich stimmte im Anschluss der Theaterimpuls der Schüler und Schülerinnen der Klasse 2BKSP2-2. Frei nach Karl Valentin thematisierten sie unter der Leitung von F. Seemann mit viel Herz das Thema "Aus Fremden werden Freunde".
Mit einem ähnlichen Motto begann Nina Warken ihr Grußwort. "Zu Gast bei Freunden" - der Slogan der Fußball-WM 2006 sei auch 2015 wieder aktuell, da Deutschland für viele Flüchtlinge Zuflucht biete. Allerdings müsse jeder wachsam gegenüber Ausgrenzungen und Fremdenfeindlichkeit sein. Hier sehe sie als Bundestagsabgeordnete die Politik, aber natürlich auch jeden Einzelnen in der Pflicht. Als Patin lud sie die Schüler und Schülerinnen abschließend auch zu ihr nach Berlin ein. Es folgte die offizielle Titelverleihung durch die Landeskoordinatorin der Aktion "Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage". Leonie Füeß machte noch einmal deutlich, dass dieser Titel ein Verdienst der Schüler sei und diese sehr stolz auf ihr Geleistetes ein könnten. Klare Positionen seien gerade heute im Lern- und Lebensort Schule essentiell.
Die Koordinatorin überreichte den Schülern das "Schule ohne Rassismus"-Schild, das symbolisch das Motto der Schule für alle sichtbar macht. Letztlich erinnerte sie aber auch daran, dass die Aufnahme ins Netzwerk auch mit nachhaltiger Arbeit verbunden sei. Abgerundet wurde der Festakt durch einen Imbiss, den die Zweijährige Berufsfachschule Ernährung und Gesundheit zubereitet hatte, und insbesondere durch die musikalische Untermalung von Charlotte Mayr, Aileen Wenzel, Sabrina und Stefanie Neu (Begleitung am Klavier durch F. Meuser).
Mit dem Gänsehaut-Hit von Birdy "People help the people" klang die Feierstunde aus.