Wochenendwetter

Etwas Regen

Von 
Andreas Neumaier
Lesedauer: 

Der Oktober hat zu Beginn erst einmal scharf geschossen. 28 Grad in Niederstetten an einem 2. Oktober sind ein amtliches Ergebnis. Es geht aber auch anders. Es lagen 1950 auch schon mal fünf Zentimeter Schnee, Nachttemperaturen bis -9 Grad wurden registriert, und so manch ein Oktober war gar nicht so golden, wie man sich das immer denkt.

20 Sonnenstunden

1974 war es so trüb, dass im gesamten Monat teilweise nicht einmal 20 Sonnenstunden zusammenkamen. Da sind wird derzeit ganz gut in der Mitte verortet, und mit dem ein oder anderen Störfeuer kann man leben. Wie weit am Sonntag frische Polarluft aus Skandinavien zu uns durchdringt ist noch etwas unsicher, insofern ist der Sonntag hier mit Vorsicht zu genießen.

Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag ziehen nach jeweils meist freundlichem Beginn im Tagesverlauf dichtere Wolkenfelder durch. Und auch jeweils um den frühen Nachmittag herum ist vereinzelt etwas Regen dabei, ohne, dass es aber richtig nass wird. Dazu werden es am Samstag 19 Grad in Bernsfelden, bis 22 in Weikersheim. Am Sonntag 17 Grad in Neubronn und 20 in Edelfingen.

Wieder wärmer

Mehr zum Thema

Wetter

Es bleibt warm im Südwesten - und der September ist rekordverdächtig

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

In der neuen Woche wird es vor allem am Montag und Dienstag wieder wärmer. Zumindest zeitweise scheint die Sonne, es bleibt überwiegend trocken, und die Temperaturen steigen auf 20 bis 24 Grad an.

Die zweite Wochenhälfte bringt wahrscheinlich wieder etwas kühlere 16 bis 20 Grad, wobei zum Ende der Woche dann die Chancen auf Regen und Wind aus Norden allmählich ansteigen. Alles in allem werden die Vorhersagen durch häufigere Grenzwetterlagen derzeit insgesamt etwas unsicher. Andreas Neumaier

Freier Autor Leidenschaftlicher Meteorologe für Print- und Onlinemedien, Wettermoderator bei Radio Charivari Würzburg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten