Markelsheim. Rückschau auf eine vielseitige Arbeit und zugleich eine Vorschau auf das laufende Geschäftsjahr, hielten die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes im Gasthaus „Zur Sonnenhalde“. Im Mittelpunkt stand neben dem Rückblick, die Wahl von Anton Kimmelmann zum neuen Schriftführer für den verstorbenen Hans Schmitt.
Bei derzeit 131 Mitgliedern des Ortsverbandes, wies die Versammlung einen recht guten Besuch auf und Vorsitzender Detlef Maschke konnte dazu neben Ortschaftsrat Peter Schmitt, auch den Vorsitzenden des VdK-Kreisverbandes Bad Mergentheim, Rudi Eckl aus Neunkirchen, begrüßen. Nach dem Totengedenken sprach der Vertreter der Gemeinde, der die verhinderte Ortsvorsteherin Claudia Kemmer vertrat, ein kurzes Grußwort, in dem er dem VdK für seine vielschichtige Arbeit im Jahreslauf dankte.
Aufschluss über das Geschehen bot der Jahresrückblick auf fünf Stammtische in verschiedenen Lokalen, auf die Advents- und Weihnachtsfeier, drei Ausschusssitzungen sowie 15 Kranken- und 21 Geburtstagsbesuche. Die 131 Mitglieder setzen sich unter anderem aus 48 Schwerbeschädigten, zwei Wehrdienstopfern und sieben Rentnern zusammen.
Kassierer Gerhard Fischer hatte in seinem Rückblick viele Zahlen aufgelistet und Kassenprüfer Eugen Porasil, der zusammen mit Josef Kühlwein die Finanzen geprüft hatte, bescheinigte dem Kassenwart eine gewissenhafte und pünktliche Arbeit.
Der Vorsitzende dankte abschließend den einzelnen Sprechern für ihre Tätigkeit im letzten Jahr mit dem Wunsch für ein weiteres gutes Zusammenwirken.
Rudi Eckl sprach aus der Sicht des Kreisverbandes über Grundfreibeträge und Sterbehilfe. Dabei nahmen die Detailfragen zu Steuern, Schwerbehinderten-Ausweis, Antragswesen, Krankheiten und Erwerbsminderungsrente breiten Raum ein mit Erläuterungen in Sachen Wohnberatung für Mitglieder, die zu Hause leben und rechtzeitig mit der Krankenversicherung und dem VdK Verbindung aufnehmen sollen.
Ferner beschäftigte sich der Kreisverbandsvorsitzende mit der Ehrenamtsübernahme als wichtiger Zukunftsaufgabe für alle Generationen. Die Übernahme von ehrenamtlichen Aufgaben erfordere, so der Sprecher, ein umfassendes Wissen und Erfahrung, meinte Eckl, der in diesem Zusammenhang auf neue Informationsschriften verwies, die in der Kreisgeschäftsstelle am Oberen Graben in Bad Mergentheim aufliegen.
Dabei gehe es vor allem um die Pflegebedürftigkeit und um Gutachten, Hilfe und Unterstützung bei der Wohnungsanpassung sowie um Rechts- und Finanzfragen auch in Pflege und Beruf. mm