Caritas-Krankenhaus

Drei Ehrenamtliche für jahrzehntelange Arbeit geehrt

Seit 42 Jahren unterstützen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die hauptberuflichen Mitarbeitenden

Von 
ckbm
Lesedauer: 
Ehrung: Das Bild zeigt (von rechts) Hausoberen Michael Raditsch, Ehrenamtliche Barbara Gramlich, Ehrenamtliche Dora Hörner, den katholischen Krankenhauspfarrer Hubert Klimek sowie Inge Friedrich (Leiterin des Ehrenamts). © Caritas-Krankenhaus

Bad Mergentheim. Der Hausobere Michael Raditsch dankte drei ehrenamtlichen Helferinnen im Caritas-Krankenhaus für jahrzehntelanges Engagement für die Patientinnen und Patienten in Bad Mergentheim.

Seit 42 Jahren unterstützen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die hauptberuflichen Mitarbeitenden im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und besonders auch das Seelsorgeteam bei der alltäglichen Arbeit mit den Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Besucherinnen und Besuchern. Neben dem „Besuchsdienst“ setzen sich die Ehrenamtlichen in verschiedenen Bereichen wie der ökumenischen Seelsorge, im eucharistischen Sonntagsdienst, der Gottesdienstbegleitung, im Bereich Kinderhospiz oder beim ökumenischen Hospizdienst sowie im Patientenbegleitdienst ein. Je nach Verantwortungsbereich besuchen sie Patientinnen und Patienten, führen kleinere Erledigungen aus, begleiten Besucherinnen und Besucher auf die Zimmer, bringen die Krankenkommunion ans Krankenbett oder stehen Sterbenden und deren Angehörigen unterstützend zur Seite.

Dora Hörner ist seit mehr als 30 Jahren in der Gottesdienstbegleitung tätig und unterstützt Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg vom Krankenzimmer zum Gottesdienst im Andachtsraum. Barbara Gramlich übt diesen Dienst am Menschen seit gut 20 Jahren aus. Karin Sommer ist seit nunmehr 12 Jahren zunächst in der evangelischen Kontaktgruppe, jetzt im Krankenhausbesuchsdienst ehrenamtlich tätig. „Die Ehrenamtlichen sind sowohl in der Gottesdienstbegleitung als auch im Besuchsdienst nicht nur eine physische Stütze für kranke Menschen, sie stehen auch für Gespräche zur Verfügung. Diese Ansprache ist besonders im Krankenstand eine außerordentliche Hilfe für diejenigen, die in einer gesundheitlichen Notsituation im Krankenhaus Hilfe suchen“, betont der Hausobere des Caritas-Krankenhauses Michael Raditsch. „In so vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit erlebt man auch immer wieder schwere Schicksale mit. Das ehrenamtliche Engagement geht in die Tiefe und gibt den Aktiven gleichzeitig auch sehr viel zurück. Sie stehen Menschen in schweren Stunden bei, schenken ihnen Zeit und lassen die Patientinnen und Patienten spüren, dass sie nicht allein sind. Sie setzen sich unentgeltlich dafür ein, dass Kirche ganz praktisch als Ort der Unterstützung erlebt wird und dafür gilt Ihnen herzlicher Dank und Anerkennung“, erklärt auch die evangelische Krankenhauspfarrerin Susanna Herr.

Mehr zum Thema

Am 8. und 9. März

Musiker präsentieren buntes Potpourri

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schüler spenden

Weikersheim: SMV übergibt stolze 3500 Euro für Klinik-Clowns

Veröffentlicht
Von
gymn
Mehr erfahren
Bücherei im Familienzentrum

Ehrenamtliche bieten auf Wartberg Kindern und Erwachsenen Lesespaß

Veröffentlicht
Von
Nadine Schmid
Mehr erfahren

Aktuell engagieren sich 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in verschiedenen Funktionen und mit unterschiedlichem Zeitumfang im Caritas-Krankenhaus. Die Ehrenamtlichen freuen sich über weitere Unterstützung. Wer sich einbringen möchte, meldet sich bei der Leiterin des Ehrenamts am Caritas-Krankenhaus Inge Friedrich (Telefon 07931/583710 oder per E-Mail an t.patientenbegleitung@bbtgruppe.de), für die Arbeit im Gottesdienstbegleitteam bei Pfarrerin Susanna Herr (Telefon 07931/583701 oder s.herr@bbtgruppe.de). ckbm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten