FN-Faktenchecker

Bad Mergentheim: „Fake News“ und Medienkompetenz standen im Mittelpunkt

Redaktionsarbeit bei einem regionalen Medienhaus beleuchtet. Auf Arbeit von professionellen Journalisten intensiv eingegangen. Rund 60 Schüler der Kaufmännischen Schule informierten sich

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Sascha Bickel (links), der stellvertretende Reporter-Chef der FN, sprach mit den Schülern über „Fake News“ und die Arbeit professioneller Journalisten. © KSM

Bad Mergentheim. Mit „Fake News“ und neuen Medien haben sich Schüler der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim im Rahmen des FN-Projekts „Die Faktenchecker“ auseinandergesetzt.

„Die Faktenchecker“ sind ein gemeinsames Projekt vom „Team Demokratie“ der Landeszentrale für politische Bildung und den Fränkischen Nachrichten. Bereits seit vielen Jahren vermitteln Redakteure in diesem Rahmen Hunderten von Schülern aus dem Main-Tauber- und dem Neckar-Odenwald-Kreis Medienkompetenz.

Wie sieht der Alltag in der Redaktion aus? Wie wird über Unfälle, Gemeinderatssitzungen und Gerichtsprozesse berichtet? Wie steht es um die Glaubwürdigkeit einer Tageszeitung im Vergleich zu Internetplattformen und sozialen Netzwerken? Wo werden „Ross und Reiter“ mit Klarnamen sichtbar genannt und wer arbeitet nur mit „Nicknames“ und verbirgt seine wahre Identität im Netz? Diesen und vielen weiteren interessanten Fragen gingen die knapp 60 Schülerinnen und Schülern zusammen mit dem stellvertretenden Reporter-Chef der Fränkischen Nachrichten, Sascha Bickel, auf den Grund.

Mehr zum Thema

Unterwegs in der Region

Wegewarte sorgen dafür, dass andere entspannt wandern können

Veröffentlicht
Von
Lilly Jost
Mehr erfahren
„Die Faktenchecker“

Buchen: Zehntklässler des BGB lernen Umgang mit digitalen Medien

Veröffentlicht
Von
mb
Mehr erfahren
Geburtstag

Wertheim: Jürgen Walter wird 75

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren

Redaktion Hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim