Der Musikverein Ahorn-Berolzheim veranstaltete sein Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle in Eubigheim. An diesem Abend wurden auch Jungmusiker geehrt.
Ahorn. Ob aus der modernen Unterhaltungs- oder traditionellen Blasmusik, für jeden Geschmack der Zuhörer aus Nwar etwas dabei. Zum Schluss konnte jeder einen Frühlingsstrauß bunter Melodien mit nach Hause nehmen.
Zur Eröffnung war der weltbekannte "Florentiner Marsch" von Julius Fucik zu hören, der die Gäste gleich zu Beginn auf ein anspruchsvolles Konzert einstimmte.
Mit "Highlights From Brother Bear" aus dem bekannten Disney-Zeichentrickfilm "Bärenbrüder" ging es weiter im Programm.
Nach der "Jubiläumsfest-Polka" von Franz Watz wurde den Zuhörern mit dem Stück "Oregon" von Jacob de Haan eine Fantasiereise mit der Eisenbahn quer durch die wilde und unberührte Natur dieser amerikanischen Landschaft präsentiert. Dies verlangte den Musikern musikalisch alles ab.
Mit dem berühmten Lied "Summertime" aus der Oper "Porgy And Bess" von George Gershwin und der schwungvollen mährischen Polka "Polkafeuer" wurde die Pause eingeläutet.
Rockig und poppig wurde der zweite Konzertteil mit dem Medley "Coldplay On Stage" eröffnet, das mit den Titeln "Clocks", "Lost" und "Viva La Vida" ein Ausschnitt der wohl erfolgreichsten britischen Alternativeband des letzten Jahrzehnts zu bieten hatte.
Ehrungen
Ganz besonders freuen durfte sich der Musikverein in diesem Jahr mit den beiden Jungmusikern Finn Noe und Maximilian Stapf, die ihr Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze am Alt-Saxophon mit Erfolg bestanden haben und am Konzert geehrt wurden.
Ebenso konnten mit Emil Rotter am Alt-Saxophon und Sebastian Zimmermann an der Trompete zwei neue Musikanfänger in den Verein aufgenommen werden und ihr erstes Konzert bestreiten.
Danach war mit der "Südböhmischen Polka" ein Klassiker der volkstümlichen Blasmusikliteratur zu hören. Ruhig und majestätisch ging es mit "Highland Cathedral" weiter, ebenfalls seit den 1980er Jahren bekannt als Dudelsackmelodie und vielfach in verschiedenen Versionen arrangiert.
Begeistertes Publikum
Mit dem böhmischen Walzer "Ein Sommermärchen" von Stefan Rundel und der Polka "Mein schönes Egerland" von Helmut Kassner wurde das Jahreskonzert abgerundet. Aber erst nach zwei weiteren Zugaben durften die erschöpften, aber zufriedenen Musiker das begeisterte Publikum in eine sonnige Frühlingszeit entlassen. chrimo