Sennfeld. Der Turnverein Sennfeld ist 125 Jahre alt: Ein Grund zum Feiern. Aus dem Bauland und den angrenzenden Dörfern strömten daher Jung und Alt zum Familientag in den Brückengarten. Ob beim Bungee-Run, auf den Hüpfburgen, im Kleinkindbereich oder bei den acht Stationen der Spielstraße: Überall wuselten Kinder aus allen Altersgruppen hin und her.
Die Bereitschaft des DRK half mancher Familie nach einem Sturz oder Wespenstich.
265 Kinder absolvierten die Spielstraße, deren Höhepunkt der Hindernislauf war. Am Spielmobil stand Zusammenarbeit im Vordergrund, jeder versuchte möglichst ohne „Umfaller“ auf Ski die ausgeschilderte Wegstrecke zurückzulegen. Beim Frisbee-Dart und der nassen Schwammwurfmaschine waren Feingefühl und gute Reaktionen gefragt. Der vereinseigene Airtrack im Schatten der Bäume stellte sich als Anziehungspunkt für die ambitionierteren Kinder und Jugendlichen heraus. Die Turnenden zeigten unter den staunenden Blicken der zuschauenden Eltern und Großeltern Salto und Flickflack, während am großen Turnpferd mit viel Kraft versucht wurde die Herausforderung des Tages, eine komplette Umrundung ohne Bodenberührung, zu schaffen.
Als Stützpunktverein „Integration durch Sport“ war es den Verantwortlichen des Turnvereins ein Anliegen, die gesamte Veranstaltung integrativ zu planen. Durch Förderungen durch die Bundesministerien des Inneren und für Heimat und für Familie, Senioren, Frauen und Jugend war es möglich, diesen außergewöhnlichen Tag mit freiem Eintritt zu gestalten. Sprachmittler halfen beim Erklären, der Badische Sportbund stattete die Helfer mit einheitlichen T-Shirts aus und beschenkte die Kinder zum Abschied.