Adelsheim. "Zum Fest geladen" war das Motto des Nachmittagsgottesdienstes im Evangelischen Gemeindehaus am Palmsonntag, der von den Konfirmanden gestaltet wurde.
Pfarrerin Angelika Bless lud die Anwesenden ein, in einer kurzen Meditation über ihr persönliches letztes Fest nachzudenken und es unter verschiedenen Aspekten zu betrachten. In einem Rollenspiel wurden Gespräche von Jesu mit einfachen Leuten, aber auch mit Pharisäern, nachgestellt. Die Texte waren von den Konfirmanden selbst erstellt worden. Auch ihre Lieblingslieder hatten sie ausgewählt, Sophie und Lorenz Schweizer begleiteten dazu. Nach Gebet und Segen bedankte sich Pfarrerin Angelika Bless auch beim "Konfiteam", das sie im Konfirmandenunterricht tatkräftig unterstützt hatte. Anschließend wurde die Gemeinde eingeladen, sich bei leckeren Köstlichkeiten, zubereitet von den Konfirmandeneltern, über die Bedeutung von Festen zu unterhalten.
Musikalische Soiree
Im Anschluss gestalteten die Jugendlichen eine musikalische Soiree. Mit Klavier, Klarinette, Saxophon, Trompete, Cello und Kontrabass wurden Musikstücke verschiedenster Art dargeboten; die Krönung war der gemeinsame Auftritt aller Künstler. Der wurde natürlich mit langanhaltendem Beifall belohnt, so dass eine Zugabe unumgänglich war.
Wer nun gedacht hatte, das Fest sei zu Ende, sah sich getäuscht. Dem Kirchengemeinderat war es gelungen, für Pfarrerin Angelika Bless anlässlich ihres 60. Geburtstages einen Überraschungsempfang zu arrangieren. Zu den Gratulanten zählten Mitarbeiter des "Zwergengottesdienstes". Das Kindergottesdienst-Team schenkte seiner Pfarrerin mit Glückwünschen gefüllte Luftballons. Weitere Gratulanten waren die neuen "Konfis" und das Konfirmandenteam sowie der Besuchskreis, Elise und Sophie Schweizer von "El SoLo", der Singkreis und Werner Künzel gratulierten musikalisch.
Originell war auch der Geburtstagsgruß des Frauenkreises, der in einem von Helga Krämer gedichteten und von ihr am Klavier begleiteten Lied die vielfältige Arbeit der Pfarrerin würdigte.
Die Erzieherinnen des Kindergartens bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Klaus Gramlich ließ es sich nicht nehmen, Grüße und Glückwünsche des Gemeinderats und der Bürger zu überbringen. Es gebe zwischen politischer und kirchlicher Gemeinde viele Anknüpfungspunkte, vor allem durch den Evangelischen Kindergarten. Er würdigte die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen.
Die Kirchenältesten überreichten ihrer "Chefin" einen großen, aus hellem Holz geschnitzten Engel. Viele Gemeindemitglieder schlossen sich mit ihren Glückwünschen an. Den Abschluss gestalteten Werner Künzel und Elise Schweizer mit einem Klavierstück zu vier Händen: "The Rose".
Angelika Bless war gerührt von diesem besonderen Fest, das ihr zu Ehren gefeiert wurde, und bedankte bei allen Gratulanten. eve