Neustadt/Weinstraße.Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen haben falsche Polizeibeamte einen 85-jährigen Mann aus Neustadt um 38.000 Euro betrogen. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann von einem gewissen "Florian Hoffmann" angerufen worden, der herausgefunden haben wollte, dass der Senior Opfer eines Diebstahls werden solle. Er wurde gebeten, die Ermittlungen durch die Übergabe von Bargeld zu unterstützen. Zunächst vereinbarten der Betrüger und der Mann eine Summe von 20.000 Euro, die der 85-Jährige bei seiner Bank abhob und auf seiner Mülltonne deponierte. Kurz darauf läuteten zwei Männer an der Tür des Mannes. Da diese jedoch nicht wussten, was sie tun sollten, zogen sie ohne das Geld wieder ab. Der Mann wurde daraufhin angewiesen, das Geld zunächst wieder von der Mülltonne zu nehmen und danach wieder hinzulegen. Kurze Zeit später war der Umschlag verschwunden.
Anschließend meldete sich der angebliche Polizist erneut und forderte mehr Geld. Man einigte sich auf 18.000 Euro, die der Mann erneut abhob und auf gleiche Weise übergab. Der letzte Täterkontakt bestand am Freitagmorgen gegen 8 Uhr. Dabei versuchte der Täter, den Geschädigten zu beruhigen und sicherte ihm die Geldrückgabe zu. Während des gesamten Tatzeitraums hielt der Anrufer ständig telefonischen Kontakt zu dem betrogenen 85-Jährigen. Wie ein Polizeisprecher auf Anfrage mitteilte, hatte der 85-Jährige nicht die Polizei verständigt. Auch die Bankangestellten hätten den Mann nicht auf die großen Barsummen angesprochen. Die Ermittlungen zu möglichen Tätern laufen laut dem Sprecher derzeit auf Hochtouren.