Leserbrief: Unverantwortlicher Umgang mit Steuergeldern Abstimmung wird einfach ignoriert

Lesedauer

In welcher Art und Weise und Arroganz wird hier mit den Steuergeldern der Bürger umgegangen. Wegen ursprünglich sieben, jetzt noch drei Bäumen, wurde und wird der dringend benötigte Ausbau einer Straße, von einer "kleinen" Gruppierung, verzögert und behindert, obendrein ein Bürgerbegehren iniziiert und dann vor Gericht gezerrt.

Die bereits entstandenen und kommenden Kosten für Gutachten, Anwälte, Gerichte, Verwaltung, die Kosten für die Bauverzögerungen und eventuell sogar für Wasserrohrbrüche sowie weitere Folgeschäden steigen für den Steuerzahler und Bürger der Kurstadt aufgrund dieser unsäglichen Umweltaktion ins Unermessliche.

Demokratische Abstimmungen eines Gemeinderates, wo keine Partei eine absolute Mehrheit besitzt, mit klarem Ergebnis, werden ignoriert! Wo bleibt denn hier der Aufschrei des mündigen Bürgers? Selbst wenn diese kleine Gruppierung, damals auch einen Sitz im Gemeinderat gehabt hätte, wäre der Beschluss, die Boxberger Straße auf einem Teilstück, mit all seinen Konsequenzen, zu erneuern und auszubauen, aufgrund der demokratisch erfolgten Abstimmung, genauso mit einer eindeutigen Mehrheit zustande gekommen.

Dies haben auch die Damen und Herren Umweltschützer nun einmal zu akzeptieren. Die Klage gegen unsere Stadt muss zurück gezogen werden. So ist das eben in einer Demokratie und sind wir froh, in einer solchen leben zu dürfen. Ob nun die drei Bäume stehen bleiben oder nicht, hat auf die Lebensqualität und die tatsächlich messbaren, sachlichen und umweltrelewanten Daten mit Sicherheit keinerlei Einfluß. Zumal für die nachkommenden Generationen, also für unsere Kinder, die nach dem Ausbau neu gepflanzten und gesunden Bäume auf Dauer sicherlich wertvoller sein dürften, als die dann vielleicht geschädigten und langsam sterbenden Alten.

Wenn diese Gruppierung in Sachen Umwelt wirklich etwas auf sich hält, sollte sie sich genauso beherzt und rigoros für die geplante Südumgehung stark machen, denn hier könnte man sicherlich eine messbare Verbesserung der Lebensqualität durch eine Verringerung der CO2-Belastung, der Lärmbelästigung und des Verkehrsaufkommens in unserer Heimatstadt Bad Mergentheim nachweisen.