Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Im Blick haben die Verkehrsteilnehmer oft nur den „großen“ Straßenbau – weil er auffällt und bei Behinderungen nervt. Doch wenn am Ende alles gerichtet ist, dann ist man froh. Die kleineren, abseitiger gelegenen Verbindungsstücke kosten die Kommunen jede Menge Geld. Ist das wirklich nötig, wo sie doch „nur“ der Landwirtschaft dienen? Zu kurz gedacht, denn neben dem Aspekt Sicherheit sind solche Maßnahmen Wirtschaftsförderung: Für die vielen bäuerlichen Kleinunternehmer nämlich. Und, mal ehrlich bleiben: Jeder nutzt die „Abkürzungen“ gerne mit.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Mehr zum Thema
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAuch auf die kleineren Straßen kommt es an
Bei Weg-Nutzungen: Mal ehrlich bleiben
Michael Weber-Schwarz über Weg-Sanierungen