Medien Forschungsgruppe Wahlen hat die Stimmung der Bevölkerung genau im Blick / Wissenschaftler Jung verlangt Transparenz
„Journalisten und Politiker stürzen sich auf Sonntagsfrage“
Archivartikel
Mannheim.Journalisten lieben Umfragen, Politiker auch. Doch Umfrage ist nicht gleich Umfrage. Deshalb lohnt es sich, Methoden und Leistungsfähigkeit von Umfragen kritisch zu hinterfragen. Schließlich stehen Umfragen auch vermehrt unter Beschuss. Passen die Ergebnisse nicht, wird schnell von Manipulation und Fake News gesprochen.
Politisches Gewicht können naturgemäß nur Umfragen erlangen, die
...Sie sehen 9% der insgesamt 4569 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Montag, 16.12.2019
Guter Journalismus beginnt in guten Köpfen. Denn es sind nicht die Zeitungen die schreiben, es sind die Menschen dahinter, die jeden Tag alles geben, damit die Leser alles erfahren. Renate Künast will "professionellen Journalismus schützen“ Kampf um mehr Retter Bundeswahlleiter kritisiert Desinformation in sozialen Medien „Zeitungen sind immer noch etwas Besonderes“ Wie Journalisten Quellen prüfen und nutzenMehr zu PolitikMehr zu WirtschaftMehr zu Aus aller WeltMehr zu Kultur