Universum Vom Kontrollzentrum in Darmstadt aus überwacht die Europäische Weltraumorganisation ihre Satelliten
Südhessen hat das All im Blick
Archivartikel
Darmstadt.Das Prinzip Europa reicht bis ins Weltall. Deutlich wird das im südhessischen Darmstadt. Von hier aus überwacht die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ihre Satelliten, die sich in Erdnähe oder zwischen Planeten befinden. Fakten über die Organisation:
Was ist die ESA und was macht sie genau?
Obwohl die ESA eine unabhängige, zwischenstaatliche Organisation ist, steht
...Sie sehen 10% der insgesamt 3984 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Samstag, 20.07.2019
Viel Geld in der Umlaufbahn Wahrheit und Mission Der Wettlauf zum Mond und um die Herrschaft im All Mondflug mit deutscher Technik „Sprungbrett in die Tiefen des Weltraums“ Sternstunden in Schwetzingen Raucher sehen häufiger Ufos Der Erdtrabant würde viele Rekorde purzeln lassen Tollkühner Test in einer fliegenden Kiste "MM"-Leser erinnern sich an das große Abenteuer Kleiner Brocken mit großer Wirkung „Frage ist, warum Menschen das glauben“ „Apollo and Beyond“: 600 galaktische Exponate in einer Halle Spiegelbilder der Seele Der seltene Gastgeber Was passiert, wenn wir auf Aliens treffen, Herr Schetsche? Auf dem Weg zu den Sternen Kosmische Müllkippe Das große Mondernten Krümel in der Schwerelosigkeit Eine Welt ohne Mond Dem Himmel ganz nah Der Mond 50 Jahre Mondlandung 50 Jahre Mondlandung Eine "Zeitreise" zum Mond von 1910 bis 2019 in Bildern So viel Raumfahrt steckt in unserem Alltag Mannheimer und die Mondlandung 1969Mehr zu PolitikMehr zu WirtschaftMehr zu Aus aller WeltMehr zu Kultur