Rückblick Erinnerungen an die Wahl und den Amtsantritt der Kulturmanagerin sowie ihren erfolgreichen Kampf für den Neubau
Mit Charme und Dynamik gegen Widerstände
Archivartikel
„Der Wind wird mir hier noch öfter ins Gesicht wehen.“ Das ist der erste Satz, den sie zu dieser Zeitung sagt. Er fällt am 1. Oktober 2008. Ulrike Lorenz steht da vor einer Industriehalle in Neckarau. Hier tagt der Kulturausschuss, nichtöffentlich. Vor der Tür zerzaust eine Böe die blonde Kurzhaarfrisur von Lorenz.
Drinnen bekommt sie keinen Gegen-, sondern Rückenwind: Einstimmig
...Sie sehen 15% der insgesamt 2640 Zeichen des Artikels
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!
© Mannheimer Morgen, Dienstag, 28.05.2019
Lorenz: "Mannheim hat kulturellen Unterdruck" Holten will die Welt an den Friedrichsplatz holen Johan Holten Kandidat für Kunsthallenleitung? Kunsthalle: Neubau als Massen-Magnet Lorenz wechselt von Mannheim nach Weimar „Konzept bestätigt“ Seemann lobt Lorenz Hellmut Seemann begrüßt Wechsel von Ulrike Lorenz „Eine so große intellektuelle Herausforderung“ Visionäre Hüterin eines Schatzes "MM"-Bürgerbarometer zum Kulturangebot in MannheimMehr zu KulturMehr zu NationaltheaterMehr zu FREIZEIT