In der ehemaligen DDR funktionierten viele Dinge anders, als wir das heute kennen. Zum Beispiel konnten die Menschen normalerweise nicht einfach in eine Wohnung ziehen.
Wohnungen wurden meist vom Staat zugeteilt. Das muss an sich ja nicht schlecht sein.
Aber die Mitarbeiter der Stasi (Staatssicherheit) etwa bekamen oft die größten und schönsten Wohnungen.
Sie wurden bevorzugt, obwohl in der DDR alle Menschen gleich sein sollten.
Auch sonst hatten die Stasi-Leute Vorteile.
„Sie verdienten zum Beispiel deutlich mehr als der Rest der Bevölkerung. Sie kamen an bestimmte Lebensmittel heran. Sie hatten ein Auto und sogar ein Telefon“, erklärt ein Experte. Klingt für uns heute alles normal.
Doch in der DDR war das ein besonderer Luxus.