
„Weihnachten, kein Fest für Tiere“ – oder doch?
Es gibt verschiedene Wege, seine Gewohnheiten und sein Verhalten rund um die Weihnachtszeit etwas anzupassen, um aus dem Fest der Liebe auch ein „Fest für Tiere“ zu machen. Von Ursula Hess
Es gibt verschiedene Wege, seine Gewohnheiten und sein Verhalten rund um die Weihnachtszeit etwas anzupassen, um aus dem Fest der Liebe auch ein „Fest für Tiere“ zu machen. Von Ursula Hess
Alle Jahre wieder: der Geschenkeberg unter dem Tannenbaum – und der Müll nach dem Auspacken. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, Weihnachten nachhaltiger zu gestalten.
Wer vor Weihnachten neben dem Geschenke-Shopping, dem Probekochen von Rezepten und dem festlichen Dekorieren noch einen freien Moment findet, der kann sich überlegen, ob er nicht etwas zurückgeben möchte. Um zum Fest der Liebe ...
Das „Begleitete Fahren“ ermöglicht es Jugendlichen, bereits vor dem 18. Geburtstag Auto zu fahren. Unsere Jugendredakteurin nahm Vor- und Nachteile unter die Lupe und befragte Schüler des Buchener Burghardt-Gymnasiums.
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich auch das Leben in der Natur. Vor allem Bäume machen einen Wandel durch – und weisen Ähnlichkeiten mit uns Menschen auf.
Was haben Eisdielenbesitzer, Landwirte, Bademeister und Landschaftsgärtner gemeinsam? Richtig, der Wechsel der Jahreszeiten bedeutet für sie neue Aufgaben – oder einfach nur den Abbau von Überstunden. Von Barbara Englert und ...
Am Sonntag ist es soweit: Es werden mal wieder die Uhren umgestellt. Wenn es nach der Mehrheit der Europäer geht, ist die Zeitumstellung jedoch bald Geschichte. Denn bei einer Umfrage haben sich mehr als 80 Prozent der Teilnehmer ...
Beim „Carving“ werden mithilfe von Motorsägen Figuren aus Baumstämmen geschnitzt. Unsere Autorin erklärt, worauf zu achten ist, damit das Ergebnis realistisch aussieht und lange hält.
Unsere Jugendredakteurin denkt an ihre Kindheit zurück, ans Drachensteigen, an Halloween und den Kampf gegen den Wind beim Martinsumzug. von Franziska Hurler
Beim Basteln kann man sich auch im Internet inspirieren lassen. von Katharina Merkert
Unsere Mitarbeiterin hat sich an Gebärdensprache versucht. Hier erklärt sie, welche Schwierigkeiten es dabei gibt und worauf zu achten ist.
Emojis gehören heute zu vielen Textnachrichten. Sie ersetzen nicht nur Gestik und Mimik, sondern manchmal auch die Satzzeichen. Von Franziska Hurler
Englisch ist heute die bedeutendste Weltsprache. Doch die Konkurrenz holt auf. Von Salome Hein
Über die Traditionen in Assamstadt berichtet unsere Mitarbeiterin – einmal auf hochdeutsch und dann im Dialekt ihres Heimatortes.
Deutschlands Regionen bieten eine Vielzahl von Dialekten, die auch einiges über ihre Sprecher verraten. Unsere Mitarbeiterin hat sich einmal umgehört Von Alina Veth
Viele kennen die Situation, dass man bei Urlauben im Ausland die Einheimischen kaum oder nur sehr schlecht versteht. Verständigungsprobleme sind vorprogrammiert, wenn man die Sprache nicht beherrscht. Innerhalb der deutschen ...
Wer bei gutem Wetter draußen aktiv sein möchte, kann auf eine ganze Reihe ausgefallener Sportarten zurückgreifen. Oft braucht man dafür keine ausgefallenen Spielgeräte.
Warum weit fliegen, wenn es auch vor der Haustür wunderschöne Badeseen zum Verweilen gibt? Unsere Mitarbeiterin hat die Seen erkundet und die – nach ihrer Meinung – besten drei für euch zusammengestellt. Von Sina Herrmann
Schon seit 24 Jahren veranstaltet der Sportverein Elpersheim ein Kinder- und Jugendferienzeltlager im Odenwald. Mitmachen können dabei junge Leute im Alter zwischen sieben und 16 Jahren. Sie müssen nicht aus Elpersheim kommen. ...
Hunde sind seit Jahrhunderten treue Begleiter des Menschen. Sie helfen ihm bei der Arbeit oder leisten ihm Gesellschaft. Vor einem Kauf sollte man sich jedoch über die Eigenschaften der verschiedenen Rassen informieren.
Die Beziehung zwischen Hund und Besitzer steht an erster Stelle bei den Assamstadter Hundefreunden. Mit spielerischen Übungen soll das Vertrauen aufgebaut werden. Von Jule Scherer
Der Hund im eigenen Bett? Nicht jeder findet das gut, zeigt eine Umfrage. Von Jule Scherer
Unser Jugendredakteur erklärt euch in einem Plädoyer, warum jeder mal ein Festival besucht haben sollte und warum Sternenhimmel doch nicht so toll sind.
Die Veranstalter von Festivals und Konzerten kontrollieren seit Jahren verstärkt die Besucher. Unsere Jugendreporterin verrät, worauf ihr achten müsst. Von Lorena Klingert
Wir verraten euch, welche Dinge für ein Festival nicht fehlen dürfen. Von Sandra Belschner
Tauberbischofsheim 18 Uhr
4°