Bild 1 von 13
"Hop: Osterhase oder Superstar?" (2011): Quietschbunte Mischung aus Animation und Realfilm, bei dem der Erbe des Osterhasen das Familiengeschäft nicht übernehmen will.
© Universal Pictures International GermanyBild 2 von 13
"Peter Hase" (2018): Auch hier treffen eine - glänzend - animierte junge Hasen auf echte Menschen. Und es kommt zum Konflikt um einen Garten. Mit prominenten Synchronsprechern wie Christoph Maria Herbst, Jessica Schwarz oder Heike Makatsch.
© Sony Pictures ReleasingBild 3 von 13
"Das Gewand" (1953): Regisseur Henry Koster ist D E R Monumentalfilm zu Ostern geglückt. Richard Burton spielt den römischen Legionär Marcellus, der mit der Kreuzigung Jesu beauftragt wird und dadurch eine Wandlung erfährt, die bis heute anrührt.
© Twentieth Century FoxBild 4 von 13
"Die größte Geschichte aller Zeiten" (1965): In mehr als drei Stunden erzählt George Stevens die Lebensgeschichte des Erlörsers von der Geburt in Bethlehem bis zur Aufsterstehung nach. mit Max von Sydow in der Hauptrolle. Österlicher geht es nicht.
© Fox Home EntertainmentBild 5 von 13
"Ben Hur" (1959): William Wylers mit elf Oscars ausgezeichnetes Meisterwerk behandelt die "Größte Geschichte aller Zeiten" zwar nur am Rande, gilt aber als Osterklassiker. Nicht nur wegen des legendären Wagenrennens eine der aufwendigsten Filme aller Zeiten.
© Neue Visionen FilmverleihBild 6 von 13
"Auferstanden" (2015): Wem die sogenannten "Sandalenfilme" aus den 50ern und 60ern zu viel Patina angesetzt haben, kann es mit der jüngsten Adaption der Ostergeschichte probieren. Hier wird psychologisch fesselnd, fast kriminolgisch spannend die Wirkung der Auferstehung rekonstruiert.
© Sony Pictures ReleasingBild 7 von 13
"Jesus Christ Superstar" (1971): Der Geist des Hippie-Zeitalters und seiner Musik macht die Rockoper um die letzten sieben Tage Jesu von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice bis heute zum Musical-Klassiker, auch im Heimkino.
© CICBild 8 von 13
"Das Leben des Brian" (1979): Die Anarcho-Comedytruppe Monthy Python geht zwar nicht unbedingt respektvoll mit der Passion Christi um ("Jeder nur ein Kreuz"). Aber ihre auch politisch zeitlose Parodie auf österliche Sandalenfilme funktioniert genau deshalb seit mehr als 40 Jahren. Auch weil die musikalische Schlussbotschaft so tröstlich ist: "Always look on the bright side of life".
© Columbia TristarBild 9 von 13
"Es ist doch der Osterbeagle" (1974): Im zwölften TV-Spezial der Peanuts lassen sich Linus und Charlie Browns Schwester Sally den Glauben daran nicht vermiesen, dass der Osterbeagle am Ende alle glücklich macht. Der Beagle Snoopy erledigt den Job nach 25 Minuten gewohnt charmant.
© Warner Home VideoBild 10 von 13
"Die Hüter des Lichts" (2012): Animierte Fantasy um ein All-Star-Team der Kindheit aus dem Osterhasen Bunny, North, dem Weihnachtsmann, Jack Frost, Zahnfee Tooth die Zahnfee und Sandmann Sandy.
© ParamountBild 11 von 13
"Magnolien aus Stahl – Die Stärke der Frauen" (1989): Tragikomisches Familiendrama um eine Hochzeit an Ostern. Der Star ist das Team, also die Schauspielerinnen Sally Field, Dolly Parton, Shirley MacLaine, Julia Roberts, Olympia Dukakis und Daryl Hannah.
© Columbia Tri-StarBild 12 von 13
"Chocolat" (2000): Schokolade gehört ohnehin zu Ostern. Aber die Geschichte Vianne (Juliette Binoche), die gegen Widerstände während der österlichen Fastenzeit in einem französischen Provinzstädtchen eine Chocolaterie eröffnet, passt als perfekter Wohlfühlfilm ideal in die Feiertage. Senator Filmverleih
© Senator FilmverleihBild 13 von 13
"Faust" (1960): "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick" - nicht nur wegen des Gedichts "Osterspaziergang" ist Goethes Faust eine Inspiration zum Osterfest. Regisseur Peter Gorski hat Gustaf Gründgens' legendäre Inszenierung am Hamburger Schauspielhaus filmisch umgesetzt. Arthaus
© Arthaus