Ketsch

Heimatmuseum zeigt historische Radios und Medien

Der Heimat- und Kulturkreis bereitet eine Ausstellung vor, die die Entwicklung über 100 Jahre erfasst - sie wird am Sonntag, 2. April, eröffnet und bietet so manches edle Stück.

Bild 1 von 10

Dieter Rey (v. l.), Iris Rohr und Peter Scholz vom Heimat- und Kulturkreis bereiten die Ausstellung "100 Jahre Radion und Medien" vor.

© Brückl

Bild 2 von 10

Ein Volksempfänger aus dem Jahr 1933 ist links zu sehen - das Teil kostete in der großen Ausführung 76 Reichsmark.

© Brückl

Bild 3 von 10

Dieses Luxor Radio von 1955 war ganz auf die Bedürfnisse der Frau von Welt zugeschnitten und bot einen Schminkspiegel.

© Brückl

Bild 4 von 10

Diese Grammophone sind aus den Jahren 1928 bis 1930 - zwei historisch richtig edle Stücke.

© Brückl

Bild 5 von 10

Nordmende macht's 1977 möglich: Der Radio-Kassetten-Rekorder ist tragbar und kann etwa an den See mitgenommen werden.

© Brückl

Bild 6 von 10

"Wildbad" von Saba - das waren Namen für ein Radio! Es war die Zeit, als ein Radio auch noch Möbelstück war.

© Brückl

Bild 7 von 10

Radio und Plattenspieler in einem - das ging früher nicht kleiner.

© Brückl

Bild 8 von 10

Telefunken produzierte bis 1972 dieses Magnetophon - es gehört zur Ausstellung "100 Jahre Radio und Medien", die der Heimat- und Kulturkreis ab 2. April zeigt.

© Brückl

Bild 9 von 10

Dieses Tonbandgerät baute die Firma Grundig 1957/58. Da waren die Knöpfe schön leicht zu bedienen.

© Brückl

Mehr zum Thema

Auflösung "Erkennen Sie Mannheim"

Ein unvergessenes Paradies in der Innenstadt

„Was waren die Planken damals noch hell, die Straßenleuchten ein Traum und die Passanten sooo elegant" - mit dem "Erkennen Sie Mannheim"-Rätsel haben wir Nostalgie geweckt. Welches Paradies dort für alle unvergessen ist

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Oftersheim

Oftersheimer Museum öffnet wieder

Das Museum meldet sich zurück: Auch wenn sich das derzeitige Wetter noch eher winterlich zeigt, ist zumindest im Oftersheimer Gemeindemuseum die kalte Jahreszeit vorüber. Ab diesen Sonntag, 12. März, sind die sehenswerten ...

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
Heimat- und Kulturkreis

Heimat- und Kulturkreis ruft zur gemeinsamen Erinnerung auf

Die Verantwortlichen treffen sich mit Pascal Seidel und Siegwald Kehder und hoffen auf weitere Informationen zu Flüchtlingen und Heimatvertriebenen

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren

Bild 10 von 10

Ein Radioschatz am anderen - im Ketscher Heimatmuseum werden die edlen Teile ab 2. April zu sehen sein.

© Brückl

Fotostrecken

Fotostrecke Der Hardheimer Josefsmarkt 2023 in Bildern

Regionalität pur, feinstes Frühlingswetter, gute Laune und zahlreiche Gäste: Der Hardheimer Josefsmarkt feierte am Sonntag eine fulminante Renaissance.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren